Fred Furunkelstein 2011: (Hardware) Kontaktkorrosion, Festplatte (SATA)

Beitrag lesen

Die chem. Industrie hat für solche Fälle einen Kontaktspray im Handel.

Hat irgendwer damit Erfahrungen gemacht? Hersteller, Produkt, Bezugsmöglichkeit? (bei positiven Erfahrungen mit Elektronik)

Aber im meiner ganzen Zeit habe ich noch nie von korridierten HDD-Kontakten gehört.

Ich denke aber schon, dass es das ist, denn das Netzteil kann ich ausschließen. Der Rechner hat sich nicht in einem ungewöhnlichen Belastungszustand befunden. Er hatte eher einen sehr ruhigen Samstag-Nachmittag weil ich ein Laptop für meine Bedürfnisse eingerichtet habe.

Und ggf. auch das Netzteil prüfen, ob es für eine 2. HDD genug Power hat.

Eine zweite?

Dran hängen:

1xDVD,
2xIDE-HD (derzeit im Software RAID 0, nur für für Testzwecke),
2xSATA-HD (1x Data, 1x Backup) und
1xSATA-SDD (OS+Software) ...

Die gingen bisher immer problemlos an dem Netzteil. Laut /var/log/messages trat das Problem auch mitten im Betrieb auf. Der Kernel hat sich schon am Nachmittag gewundert, warum die Platte weg ist. Läge es am Saft, dann wäre das Booten der richtige Zeitpunkt. Beim Booten wurde die Platte entweder gefunden, worauf hin das BIOS abstürzte(!) oder nicht, dann hat mir natürlich der Kernel wildes Zeug auf die root-Konsole (im Runlevel 1 gibt es nur die eine) geschrieben. War ein echter Spaß die Zeile in /etc/fstab blind mit dem vi auszuschalten ...

Wie gesagt: Heute mittag (vorher hatte ich keine Lust auf die Umbauarbeiten) Stecker einmal ab und einmal ran und das ging wieder, deshalb liegt Kontaktkorrosion nahe. Alternierend halt ein Kabel mit einem Bruch der zum "Wackelkontakt" führt, wobei hier definitiv gar nichts wackeln kann. Wenn es nochmal vorkommt besorge ich trotzdem ein neues Kabel. Ist ja Pfennigkram.

Fred