Hello,
Übrigens haben diese Spannungswandler noch einen sehr erwünschten Nebeneffekt außer dem Anpassen der Spannung: Sie schützen das Notebook vor garstigen Spannungsspitzen, die im KFZ-Bordnetz auftreten. Beim Anlassen beispielsweise entstehen transiente Störungen (also sehr kurze Spannungsimpulse), die durchaus mal über 50V betragen können. Da würde so manches Notebook (selbst wenn es einen 12V-Eingang hätte) den Löffel abgeben.
Gut zu wissen. Dann werde ich es in Zukunft lieber erst anstöpseln, wenn der Motor läuft. Z. Zt. habe ich bei abgeschaltetem Motor sowieso etwas Kummer mit dem Wandler, weil meine Batterie schon etwas schwächer auf der Brust ist und am Wandler dann nur noch ca. 11,2V ankommen. Es sitzt wohl auch noch eine fette Schutzdiode vor der Autosteckdose. Da fängt der aber gerade an zu arbeiten. Vielleicht muss ich nochmal einen neuen kaufen oder aber drin herumfummeln. Aber das widerstrebt mir etwas. Wenn der Motor läuft, kommen jedenfalls 12,8V an. Und dann schnurrt es.
Es hat also durchaus einen Grund, dass bei den meisten Fahrzeugen z.B. das Autoradio während des Anlassvorgangs abgeschaltet wird. Das hat nichts mit Stromsparen zu tun. :-)
Ach so. Und ich dachte, das wäre eine Idee von Blausiegel :-)
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg