verschachtelte Divs
klaus53123
- css
Hi zusammen,
zuerst mal vorab: dies ist mein erster Threat hier in dem Forum..... Bin noch recht unerfahren und benötige etwas Hilfe zu verschachtelten Divs. Ich habe in der Suchfunktion leider nichts gefunden.
Zum Problem:
Ich habe zwei Divs (nennen wir sie Innen und Aussen) ineinander verschachtelt. Aussen (width: 900px) enthält ein Bild (position: top left; repeat: none) sonst nichts.
Innen enthält den Text sowie ein gekacheltes, transparentes Hintergrundbild, ist nur 700 px breit und zentrisch in Aussen positioniert. Aussen ist absolut positioniert, Innen relativ, mit einem Top Abstand von 240 px, damit das Bild von Aussen nicht komplett überlagert ist.
Anschauen kann man sich das hier: www.happy-dancer.de
Jetzt kommt die Frage: Für jede Seite mit dem oben beschriebenen Aufbau (alle Unterseiten sind gleich aufgebaut), muss ich für eine korrekte Anzeige Aussen eine definierte Höhe geben. Gibt es keine Möglichkeit dafür zu sorgen, dass sich die Höhe von Aussen automatisch, abhängig vom Inhalt von Innen anpasst?
So ich hoffe, das war irgendwie verständlich... und hoffe auf zahlreiche Hilfe.
Gruß
Klaus
Om nah hoo pez nyeetz, klaus53123!
Ich habe zwei Divs (nennen wir sie Innen und Aussen)
Nennen wir sie body und html.
Du hast immer einen Strich zu viel bei den Kommentaren.
Matthias
ich glaube nicht das ich verstehe was du meinst....
Gruß
Klaus
@@klaus53123:
nuqneH
ich glaube nicht das ich verstehe was du meinst....
Qapla'
Moin,
Ich habe zwei Divs (nennen wir sie Innen und Aussen) ineinander verschachtelt. Aussen (width: 900px) enthält ein Bild (position: top left; repeat: none) sonst nichts.
Was Matthias sagen will ist: Du brauchst nicht so viele Divs. Der Div mit der ID "seite" legt schon nahe, dass dafür eigentlich das Body-Element genutzt werden sollte.
Jetzt kommt die Frage: Für jede Seite mit dem oben beschriebenen Aufbau (alle Unterseiten sind gleich aufgebaut), muss ich für eine korrekte Anzeige Aussen eine definierte Höhe geben. Gibt es keine Möglichkeit dafür zu sorgen, dass sich die Höhe von Aussen automatisch, abhängig vom Inhalt von Innen anpasst?
Also ich verstehe nicht ganz, was du meinst. Weder das Body-Element, noch dein "seite"-Div hat eine feste Höhe.
Grundsätzlich kann man, wenn sich die Höhe eines Elements seinem Inhalt nicht automatisch anpasst, die CSS-Eigenschaft overflow:auto;
hinzufügen, um selbigen Effekt zu bewirken.
Grüße Marco
oh oh, ich glaube ich muss da mal an die Anzahl der divs ran..... derzeit sieht das ungefähr so aus:
html
body
seite
header
inhalt
text
text2/ende text2
text ende
inhalt ende
seite ens
body ende
html ende
Das von beschriebene Problem tritt in dem verschachtelten div inhalt/text/text2 auf.
Ich habe mal versucht, die alle auf overflow auto zu setzen, hilf aber auch nicht weiter. Ab besten ich fange noch mal von vorne an.....
Sorry für die Drohung. :-)
Klaus
Moin,
Ich habe zwei Divs (nennen wir sie Innen und Aussen) ineinander verschachtelt. Aussen (width: 900px) enthält ein Bild (position: top left; repeat: none) sonst nichts.
Was Matthias sagen will ist: Du brauchst nicht so viele Divs. Der Div mit der ID "seite" legt schon nahe, dass dafür eigentlich das Body-Element genutzt werden sollte.
Jetzt kommt die Frage: Für jede Seite mit dem oben beschriebenen Aufbau (alle Unterseiten sind gleich aufgebaut), muss ich für eine korrekte Anzeige Aussen eine definierte Höhe geben. Gibt es keine Möglichkeit dafür zu sorgen, dass sich die Höhe von Aussen automatisch, abhängig vom Inhalt von Innen anpasst?
Also ich verstehe nicht ganz, was du meinst. Weder das Body-Element, noch dein "seite"-Div hat eine feste Höhe.
Grundsätzlich kann man, wenn sich die Höhe eines Elements seinem Inhalt nicht automatisch anpasst, die CSS-Eigenschaftoverflow:auto;
hinzufügen, um selbigen Effekt zu bewirken.Grüße Marco
Moin,
Das von beschriebene Problem tritt in dem verschachtelten div inhalt/text/text2 auf.
Ich habe mal versucht, die alle auf overflow auto zu setzen, hilf aber auch nicht weiter. Ab besten ich fange noch mal von vorne an.....
Deine Seitenstruktur kann ich anhand des Quelltextes erkennen. Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich dein Problem noch nicht wirklich verstanden habe. Grundsätzlich sieht das Layout ja gut aus. Wo hast du genau Probleme mit der Höhe? Die absolute Höhe, die du dem textbox-Div gibst, kannst du sowohl im Chrome als auch im FF weglassen.
Grüße Marco
der div=seitenbild erzeugt das Problem. Die Höhe dieses Divs stelle ich in den classen ein, die alle mit .seitenbild-..... anfangen. Wenn ich hier die Höhen Einstellung weglasse, dann funktioniert das nicht mehr. Kannst es ja mal ausprobieren. Und genau um dieses Problem geht es.
Mal ganz abgesehen davon, dass ich sicherlich mindestens einen, oder wohl sogar zwei divs weglassen könnte....
Danke für Dein "Gucken"
Klaus
Moin,
Das von beschriebene Problem tritt in dem verschachtelten div inhalt/text/text2 auf.
Ich habe mal versucht, die alle auf overflow auto zu setzen, hilf aber auch nicht weiter. Ab besten ich fange noch mal von vorne an.....Deine Seitenstruktur kann ich anhand des Quelltextes erkennen. Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich dein Problem noch nicht wirklich verstanden habe. Grundsätzlich sieht das Layout ja gut aus. Wo hast du genau Probleme mit der Höhe? Die absolute Höhe, die du dem textbox-Div gibst, kannst du sowohl im Chrome als auch im FF weglassen.
Grüße Marco
@@klaus53123:
nuqneH
Mal ganz abgesehen davon, dass ich sicherlich mindestens einen, oder wohl sogar zwei divs weglassen könnte....
… und TOFU auch – das Zeug schmeckt nicht.
Qapla'
… und TOFU auch – das Zeug schmeckt nicht.
.... heute lerne ich aber viel. Leider nicht das Richtige....
Gruß
Klaus
@@klaus53123:
nuqneH
.... heute lerne ich aber viel.
Leute, die lernen, sind hier immer willkommen.
Leider nicht das Richtige....
??
Qapla'
Moin,
der div=seitenbild erzeugt das Problem. Die Höhe dieses Divs stelle ich in den classen ein, die alle mit .seitenbild-..... anfangen. Wenn ich hier die Höhen Einstellung weglasse, dann funktioniert das nicht mehr. Kannst es ja mal ausprobieren. Und genau um dieses Problem geht es.
Dann teste doch mal live bissl herum. Je nachdem, ob du den Chrome, Firefox oder Internet Explorer nutzt, gibt es die sogenannten "Developer Tools" (oder ähnlich). Nach dem, was du erzählst, nutzt du die nicht oder zu wenig.
Ich nutze Chrome, in dem ich einfach nur auf ein Element auf der Seite rechtsklicken muss, im Kontextmenü "Element untersuchen" anklichen, und dann seh ich sowohl die geordnete Struktur der Seite als auch alle wirksamen CSS-Eigenschaften. Und dort kann man dann auch drin rumschreiben und sich das Ergebnis live angucken.
Mal ganz abgesehen davon, dass ich sicherlich mindestens einen, oder wohl sogar zwei divs weglassen könnte....
Den "seite"-Div kannst du direkt weglassen und seine CSS-Eigenschaften dem Body-Tag geben. Damit hättest du schon einen gespart ;)
Grüße Marco
Om nah hoo pez nyeetz, misterunknown!
Den "seite"-Div kannst du direkt weglassen und seine CSS-Eigenschaften dem Body-Tag geben.
Matthias
@@klaus53123:
nuqneH
zuerst mal vorab: dies ist mein erster Threat hier in dem Forum.....
Und warum fällst du gleich mit der Tür ins Haus und drohst uns?
Qapla'
Moin,
Und warum fällst du gleich mit der Tür ins Haus und drohst uns?
Das erste Mal kann man ihm doch verzeihen^^
Grüße Marco