ChrisB: Komprimieren von HTML (SAP)

Beitrag lesen

Hi,

Und jetzt meine Frage an euch: Könnte ich die Daten, wenn das mit dem Header nicht funktioniert, derart modifizieren, dass das HTML mit GZIP komprimiert wird und der IE es aber dennoch darstellt und nicht als "Dateidownload" interpretiert?
Sprich, ich stelle mir so etwas vor, dass am Beginn der Datei der Header drinnensteht und der IE daran erkennt, dass der weitere Inhalt der Datei als komprimiertes HTML interpretieren werden soll.

Ganz ohne einen Server, über den die Datei ausgeliefert wird, vermutlich eher nein.
Ältere IE haben zwar sehr gern "geraten", was ihnen vorgesetzt wird - aber inzwischen tut der IE das eigentlich nicht mehr, weil es u.a. Siherheitsprobleme mit sich brachte (Scriptcode in Bilddateien bspw.)

Wenn die Datei über einen Apache-Webserver ausgeliefert wird, gibt es die Möglichkeit, sie "as-is" ausliefern zu lassen - dabei können dann HTTP-Header am Dateianfang notiert werden.

Aber wozu willst du die Daten überhaupt komprimiert ausliefern, wenn gar kein HTTP im Spiel ist? IaR. komprimiert man doch, um weniger Daten "über die Leitung" schicken zu müssen. Bei einer Auslieferung über ein lokales Dateisystem sollte der Faktor aber weniger relevant sein. Oder willst du die Daten anderweitig über ein Netzwerk verteilen?

MfG ChrisB

--
RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?