Aber wozu willst du die Daten überhaupt komprimiert ausliefern, wenn gar kein HTTP im Spiel ist? IaR. komprimiert man doch, um weniger Daten "über die Leitung" schicken zu müssen. Bei einer Auslieferung über ein lokales Dateisystem sollte der Faktor aber weniger relevant sein. Oder willst du die Daten anderweitig über ein Netzwerk verteilen?
Leider ist SAP ein Netzwerkgestütztes System mit Client/Server. Grundsätzlich werden die Daten über sog. DataProvider "as-is" versendet und der Client übernimmt die weitere Verarbeitung. Daher weiß ich auch nicht ob am Client der die Weitergabe an den IE regelt ein HTTP-Server läuft oder ob das per lokaler (TEMP-)Datei erfolgt.
Ich hab schon einige Mechanismen eingebaut, damit nicht jedesmal unnötig Daten versendet werden (AJAX, JQuery und Co.), aber die Grunddatei kann durchaus größer werden und muss auch öfters aktualisiert werden.
Ich werd auch noch einige andere Sachen versuchen, die Daten so klein wie möglich zu halten, wenn ich sie dann auch noch komprimieren könnte hätte ich quasi die eierlegenede Wollmilchsau ;)