molily: Verständnisproblem bei Validator-Fehlermeldungen

Beitrag lesen

Das legt die Vermutung nahe, dass bei Vorhandensein von @xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" auf polyglottes HTML5 geprüft wird, welches auch als XHTML5 verarbeitet werden kann.

Das W3C hat in seinem Validator etwas um Validator.nu herumgecodet und delegiert die letztliche Validierung an diesen Webservice.

Wenn man den direkt ansteuert, kann ich obige Heuristik nicht beobachten. Die direkte Auswahl zwischen HTML5 und XHTML5 hat man unter http://validator.nu/

http://html5.validator.nu/ verwendet automatisch das HTML5-Preset, in dem <!doctype html><html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"> natürlich valide ist.

Wieder einmal lehrt uns das: Den W3C-Validator hinsichtlich HTML5 zu vergessen. Diese Heuristik verwirrt mehr, als sie weiterhilft. Zumal der W3C-Validator nirgendwo darauf hinweist, dass er gerade automatisch in den XHTML5-Modus gesprungen ist.

Mathias