Hallo,
ich möchte eine Funktion in JS schreiben brauche aber einen Denkanstoß.
Ich habe einige Variablen (32Bit) die ich in Bit Variablen umsetzen will.
z.B. eine Liste in einer x.y.js Datei
Name (32Bit); Bitnr ; Name-Bitvariable
Z_meldungen ; 13 ; Z_Meldung_1
Z_meldungen ; 9 ; Z_Meldung_2
Z_bereich ; 12 ; Z_hans
Z_bereich ; 11 ; Z_otto
Aufruf der Funktion soll z.B. lauten
bit (Z_meldungen,Z_bereich,x,y)
oder aber auch nur
bit (Z_meldungen)
In der Funktion frage ich den Bitzustand ab und erzeuge die passenden Bitvariable laut Namen und beschreibe diese zyklisch. Danach kann ich die Variable ausserhalb der Funktion abfragen.
Ich hoffe ich habe es gut erklärt.
Meine Frage ist nicht wie genau der Source aussehen soll, sondern wie
ich es am günstigsten anstellen kann. Soll ich ein Objekt erzeugen und danach die Variable z.B. Z_meldungen.Z_Meldung_1 nennen, oder wie würdet Ihr das lösen. Später möchte ich auch die Variablen auch von anderen Frames
auslesen, das sollte aber kein Problem sein.
Bin für jeden Vorschlag dankbar
Gruß
roger