Tach!
Wie hovern Smartphone-Nutzer oder anders gefragt, welche Alternative zur Pseudoklasse :hover sollte ein Seitenautor zur Verfügung stellen?
Nur-Touchscreens für mobile in der Hand zu haltende Geräte, egal ob kapazitiv oder auf Druck reagierende (die aber anscheinend am Aussterben sind), haben keinen Cursor und demzufolge auch keine Steuerung für diesen. Es ist entweder eine Berührung da oder nicht. Der Punkt der Berührung kann auch wandern, wie es bei Wisch- und anderen Gesten üblich ist. Ein Schweben über dem Schirm ohne Berührung, was mit einem Hover vergleichbar wäre, gibt es nicht.
Die Hardware bei Apple ist je recht übersichtlich, Android lässt wesentlich mehr zu. Da kann es auch Tasten- oder Rollrad-Navigation geben. Aber ob diese einen Cursor haben, weiß ich nicht. Mir ist aber bekannt, dass es für die Bedienelemente abseits des Webs drei Zustände gibt: normal, focussed, pressed. Den Zustand focussed bekommt man jedenfalls mit einem Touchscreen nicht wirklich zu sehen, weil das sofort oder ziemlich schnell von normal zu pressed und wieder zurück wechselt (zumindest beim Custom-Button im Formstuff-Example). Im Browser gilt das aber vermutlich andere Gesetze als bei der Oberfläche.
Wenn du dir das Android-SDK ziehst, findest du dadrin auch den Emulator, für den du dir die verschiedensten Geräte zusammenklicken kannst. Damit kannst du ziemlich realistisch auch deine Webseiten testen, ohne ein Gerät zu besitzen.
dedlfix.