Der Martin: Cron-Job soll IP-Adresse testen

Beitrag lesen

Hi,

[1] Meist vergibt der Webhoster ja irgendeine Behelfsadresse, unter der man den neuen Webspace schon erreichen kann, bevor das DNS korrekt eingerichtet ist.
Per FTP kommt man drauf. Also könnte man machen, wie du sagst. Aber hat man das Problem nicht nach wie vor mit dem Caching?

nö, wieso? Solange man vom DNS noch auf den alten Server verwiesen wird, erreicht man die Test-Ressource nicht, es gibt also nichts zu cachen.

Und wie unterscheide ich die beiden unterschidlichen Ergebnisse von wget?

Naheliegend wäre, den Exit Code auszuwerten. Das ist sogar in einer Batchdatei leicht zu haben. Die Ausgabe von wget zu parsen, wäre dagegen relativ viel Aufwand.

Hilft denn aber nun nslookup etwas? Bewirkt das, dass die Anfrage bis zum letzten DNS-Server durchgefragt wird?

Nein, nicht zwangsläufig. Sowie einer der DNS-Server in der Kette glaubt, die Antwort noch auswendig zu kennen, hast du Pech. Gut, man könnte nun argumentieren, dass das Ergebnis trotzdem aussagefähig ist, denn normale HTTP-Clients würden dann ebenso abgefertigt. Aber warum dann so umständlich?

Ciao,
 Martin

--
Dieser Satz wurde in mühsamer Kleinstarbeit aus einzelnen Wörtern zusammengesetzt.
  (Hopsel)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(