MudGuard: was bedeutet "als Administrator ausführen"

Beitrag lesen

Hi,

Auch unschön:

  • man sieht nach dem Start nicht mehr, daß der Editor mit Admin-Recht gestartet wurde.

sollte man das? So schlecht kann dein Kurzzeitgedächtnis doch nicht sein.

Würde es schaden? M.E. nicht.

Es ist schön für Dich, daß Du so ungestört arbeiten kannst - ich werde immer wieder gestört. Und da kann es schon mal vorkommen, daß ein mit Admin-Rechten gestarteter Editor nach Schließen der Datei noch erhalten bleibt, und dann später für andere Dateien wiederverwendet wird ...

  • wenn man einen Editor ohne Adminrechte gestartet hat und darin eine Datei öffnet, für deren Änderung man Adminrechte braucht, ist die nicht als Read-Only markiert. Man macht also die Änderungen und bekommt erst beim Speicherversuch eins auf den Deckel ...

Das finde ich aber besser als das Verhalten mancher Editoren, die nach dem Öffnen einer Read-Only-Datei gar keine Änderungen zulassen - obwohl ich einen Text oft nur ändern möchte, um die Datei dann in einem anderen Verzeichnis oder unter anderem Namen zu speichern, und die Originaldatei gar nicht anfassen will. Ich werde also gezwungen, erst eine Kopie anzulegen und die dann zu editieren, anstatt Öffnen, Ändern, Speichern unter neuem Namen.

Dazu kann mein Editor folgendes: per Klick auf den Readonly-Hinweis im Statusbar wird die Datei zwischen read-only und editable hin- und hergeschaltet.
Damit wird erstmal verhindert, daß ich ewig lang editier, ohne zu merken, daß die Datei readonly ist - wenn ich das aber absichtlich machen will, ist das schnell umgeschaltet.

cu,
Andreas

--
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
O o ostern ...
Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.