Marco: MiniPC nur zum Anzeigen von Internetseiten?

Hallo,

ich möchte gern mal etwas ausprobieren:

Derzeit habe ich bei mir einen größeren digitalen Bilderrahmen, der auch als Videomonitor verwendet werden kann.
Nun bin ich es leid, ständig Bilder zu bearbeiten, wenn ich etwas Neues anzeigen möchte.

Wesentlich einfacher wäre es, wenn ein Mini PC (z.B. [url=http://www.reichelt.de/?ARTICLE=102197;PROVID=2028]dieser?[/url]) über wLAN auf einen anderen Rechner zugreift und von dort HTML Dateien lädt. Diese werden dann auf dem Videomonitor ausgegeben.
Natürlich muss nach dem Start des MiniPC der Browser automatisch im Vollbildmodus gestartet werden.

Ist dies "einfach so" möglich, oder gibt es bestimmte Dinge die zu beachten sind, denn bisher war der Bereich MiniPC nicht unbedingt mein Themengebiet.

Über Infos und Anregungen würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Marco

  1. Hi,

    Wesentlich einfacher wäre es, wenn ein Mini PC (z.B. [url=http://www.reichelt.de/?ARTICLE=102197;PROVID=2028]dieser?[/url]) über wLAN auf einen anderen Rechner zugreift und von dort HTML Dateien lädt. Diese werden dann auf dem Videomonitor ausgegeben.

    ja, das wäre elegant. Aber dazu würde ich nicht einen dieser digitalen Bilderrahmen nehmen, denn die haben oft eine jämmerlich geringe Auflösung (oft nur 480x234, selten auch bis zu 800x600), sondern ein "normales" TFT-Display mit anständiger Auflösung. Beispielsweise sind 10"-Displays mit 800x600 leicht erhältlich.

    Natürlich muss nach dem Start des MiniPC der Browser automatisch im Vollbildmodus gestartet werden.
    Ist dies "einfach so" möglich

    Na klar - wo siehst du die Schwierigkeiten?

    So long,
     Martin

    --
    Das Gehirn ist schon eine tolle Sache: Es fängt ganz von allein an zu arbeiten, wenn man morgens aufsteht, und hört erst damit auf, wenn man in der Schule ankommt.
      (alte Schülererkenntnis)
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    1. Hallöchen,

      ja, das wäre elegant. Aber dazu würde ich nicht einen dieser digitalen Bilderrahmen nehmen, denn die haben oft eine jämmerlich geringe Auflösung (oft nur 480x234, selten auch bis zu 800x600)

      Erst muss ich doch ein wenig probieren, bevor ich dann mich mit Hardware eindecke. Der Bilderrahmen hat eine Auflösung von 1024 x 768 *grins*

      "Wo sehe ich Schwierigkeiten"
      Weniger Schwierigkeiten, mehr Herausforderungen. Ich hatte bsiher noch kein wLAN in den Händen. Da werde ich mich reinfuchsen müssen.

      Viele Grüße
      Marco

      1. Hi,

        Aber dazu würde ich nicht einen dieser digitalen Bilderrahmen nehmen, denn die haben oft eine jämmerlich geringe Auflösung (oft nur 480x234, selten auch bis zu 800x600)
        Erst muss ich doch ein wenig probieren, bevor ich dann mich mit Hardware eindecke. Der Bilderrahmen hat eine Auflösung von 1024 x 768 *grins*

        okay, das ist dann schon ein Edelmodell. :-)

        Weniger Schwierigkeiten, mehr Herausforderungen. Ich hatte bsiher noch kein wLAN in den Händen.

        Ist im Prinzip auch nichts anderes als "normales" LAN. Den Unterschied bügelt der Treiber platt.

        Ciao,
         Martin

        --
        Ich bin 30. Ich demensiere apokalyptisch.
          (Orlando)
        Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
      2. Hallo,

        mir fällt gerade (eine wahrscheinlich ganz banale Frage) ein:

        Wenn auf dem "Hauptcomputer" die Seiten liegen (z.B. als localhost), wie greife ich dann auf die php-Seiten adresstechnisch zu, dass diese auch ordentlich angezeigt werden.

        Viele Grüße
        Marco

        1. Hi,

          mir fällt gerade (eine wahrscheinlich ganz banale Frage) ein:

          irgendwie schon ...

          Wenn auf dem "Hauptcomputer" die Seiten liegen (z.B. als localhost), wie greife ich dann auf die php-Seiten adresstechnisch zu, dass diese auch ordentlich angezeigt werden.

          Ganz normal wie in jedem anderen Fall auch, über seinen Hostnamen (falls bekanntgemacht) oder seine lokale IP. Beispiel:
           http://myserver/slideshow.php
           http://192.168.1.42/gallery.php

          Oder habe ich deine Frage komplett missverstanden?

          So long,
           Martin

          --
          Ein Theoretiker ist ein Mensch, der praktisch nur denkt.
          Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
  2. Hallo,

    Derzeit habe ich bei mir einen größeren digitalen Bilderrahmen, der auch als Videomonitor verwendet werden kann.

    d.h. einen VGA-Eingang hat.

    Wesentlich einfacher wäre es, wenn ein Mini PC (z.B. [url=http://www.reichelt.de/?ARTICLE=102197;PROVID=2028]dieser?[/url]) über wLAN auf einen anderen Rechner zugreift und von dort HTML Dateien lädt. Diese werden dann auf dem Videomonitor ausgegeben.
    Natürlich muss nach dem Start des MiniPC der Browser automatisch im Vollbildmodus gestartet werden.

    Kein Problem. Linux bootet von USB-Stick oder Speicherkarte, automatisches Anmelden, kein automatischer Sperr-Bildschirmschoner und Opera wird im Kioskmodus geöffnet.

    Ist dies "einfach so" möglich, oder gibt es bestimmte Dinge die zu beachten sind, denn bisher war der Bereich MiniPC nicht unbedingt mein Themengebiet.

    Das ist ein vollwertiger PC. Und Intels GMA 3150 ist im Gegensatz zu früheren integrierten Grafikkarten im Stromverbrauch sehr genügsam (Chip schreibt etwas von 2 Watt).

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

  3. Über Infos und Anregungen würde ich mich sehr freuen.

    Schonmal über nen Tablet-PC nachgedacht? Dann ist das Gerät recht flexibel.
    Alternativ, wenn der PC nur dafür ist, empfehle ich ein ALIX-Board. Da liegt der Stromverbrauch bei 5-10 Watt und kostet inkl. Gehäuse ca. 120€

    Ich hab hier ein paar 3D3 (Euro-Karten Format mit nem Gehäuse, das so gross ist wie ein 3.5" Festplattengehäuse) im Einsatz weil VGA-Anschluss.

    http://varia-store.com/ hat sowas, da hab ich meine gekauft. Gebaut wird das Zeugs von PC-Engines in der Schweiz. Kann man auch direkt dort kaufen und andere Anbieter gibts sicher auch.