christian hammer: Erfahrungen mit Memht (?) CMS

Hallo,
unter memht.com gibt es ein CMS. Logisch, es gibt viele CMS, aber mir gefällt der Aufbau und ich bin der Meinung, das joomla unflexibel ist.

Desweiteren ist doch folgendes zu beachten: Ein CMS, das _häufig_ eingesetzt wird, hat doch auch eine höhere "Chance" gehackt zu werden. Oder sehe ich das falsch?

Übrigens, offensichtlich gibt es auch unter www.memht.net eine deutsche Memht Seite, aber eine ältere(?) Version?

  1. unter memht.com gibt es ein CMS. Logisch, es gibt viele CMS, aber mir gefällt der Aufbau und ich bin der Meinung, das joomla unflexibel ist.

    Joomla! ist nichtuUnflexibel - es ist schlichtweg eine Katastrophe :)

    Desweiteren ist doch folgendes zu beachten: Ein CMS, das _häufig_ eingesetzt wird, hat doch auch eine höhere "Chance" gehackt zu werden. Oder sehe ich das falsch?

    Nein, das siehst du falsch. Genausogut könnte ich argumentieren, dass ein CMS dass keiner kennt von wenigen Leuten genauer beleuchtet wird und so schwerwiegende Sicherheitslücken nicht entdeckt werden.

    Aufgrund des Verbreitungsgrades auf die Sicherheit zu schließen ist ist ein grober Fehler - auf diesem Prinzip ruht sich Apple seit ewigen Zeiten aus, aber es wird immer wieder eindrucksvoll bewiesen, dass Apple-Software wesentlich schwerwiegendere Sicherheitslücken hat, als Microsoft-Software.

    Tendentiell würde ich zu einem Open-Source-CMS mit hohem Verbreitungsgrad und hoher Update-Frequenz raten.

    1. Moin!

      Aufgrund des Verbreitungsgrades auf die Sicherheit zu schließen ist ist ein grober Fehler - auf diesem Prinzip ruht sich Apple seit ewigen Zeiten aus, aber es wird immer wieder eindrucksvoll bewiesen, dass Apple-Software wesentlich schwerwiegendere Sicherheitslücken hat, als Microsoft-Software.

      Korrekt. Jeder, der sich damit etwas beschäftigt, weiß, dass Apple hacken ein Kinderspiel ist, gegenüber eines Windows.Es macht keiner, weil keiner was davon hat. Aus irgendeinem Grund entscheiden sich auch mehr Leute dafür eine schwer gesicherte Bank zu überfallen, statt des örtlichen Kindergartens. Komisch eigentlich.

      Jetzt wo das ganze iGedöns den Markt überschwemmt ändert sich das...

      --
      Vergesst Chuck Norris.
      Sponge Bob kann unter Wasser grillen!
      1. Jetzt wo das ganze iGedöns den Markt überschwemmt ändert sich das...

        Jetzt? Es gibt schon seit mitte letzen Jahres riesige Botnets die aus unverhältnismäßig vielen Mac-OS-X-Zombies bestehen.

        Und grade gabs wieder eine aktuellen Fall.

        16 Prozent Anteil am Botnet das bei rund 10 Prozent Marktanteil ;)

        1. Nachtrag: nein, natürlich gibt es für Mac OS X keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware :p

          1. Nachtrag: nein, natürlich gibt es für Mac OS X keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware :p

            Hey, bei iPhone und co auch nciht!

            Da nennt man das Apps und installiert es froehlich selbst.

            --
            Vergesst Chuck Norris.
            Sponge Bob kann unter Wasser grillen!
        2. Jetzt wo das ganze iGedöns den Markt überschwemmt ändert sich das...

          Jetzt? Es gibt schon seit mitte letzen Jahres riesige Botnets die aus unverhältnismäßig vielen Mac-OS-X-Zombies bestehen.

          Jetzt im Sinne von der Prozess ist aktiv und mit ziemlicher Sicherheit noch nicht abgeschlossen.

          --
          Vergesst Chuck Norris.
          Sponge Bob kann unter Wasser grillen!
  2. Desweiteren ist doch folgendes zu beachten: Ein CMS, das _häufig_ eingesetzt wird, hat doch auch eine höhere "Chance" gehackt zu werden. Oder sehe ich das falsch?

    Übrigens, offensichtlich gibt es auch unter www.memht.net eine deutsche Memht Seite, aber eine ältere(?) Version?

    Memht sagt mir nix.
    Jedes CMS birgt das Risiko, das es gehackt werden kann.
    Gib doch mal bei google.de oder lycos.de (mal was anderes :) ) ein:
    sicherheitslücken   -> und dahinter das von dir gewünschte CMS