mixmastertobsi: SEO Seite von Google entfernt

Hallo,

ich habe ein größeres Problem.

Wir waren bei Google bei vielen Suchbegriffen sehr gut gelistet. Seit Samstag ist nun aber unter anderem die Startseite aus dem GOogle-Index entfernt worden. Was für Gründe kann dies haben?!?

  1. @@mixmastertobsi:

    nuqneH

    Wir waren bei Google bei vielen Suchbegriffen sehr gut gelistet. Seit Samstag ist nun aber unter anderem die Startseite aus dem GOogle-Index entfernt worden. Was für Gründe kann dies haben?!?

    Google hat den wahren Wert Eurer Seite erkannt.

    Ihr hattet vorgegeben, Inhalte zu liefern, die Ihr gar nicht liefert?

    Google mag keinen Beschiss. Besonders nicht, beschissen zu werden.

    Qapla'

    --
    Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
    (Mark Twain)
    1. Ok - und wie soll ich sowas verstehen?!? Selbst wenn ich die Domain in die Google-Suche eingebe, erscheint unsere Seite nicht mehr. Ich kann ja verstehen, dass Google uns bei weitläufigen Suchbegriffen runter rank, aber doch nicht bei der Startseite.

      1. Ok - und wie soll ich sowas verstehen?!? Selbst wenn ich die Domain in die Google-Suche eingebe, erscheint unsere Seite nicht mehr. Ich kann ja verstehen, dass Google uns bei weitläufigen Suchbegriffen runter rank, aber doch nicht bei der Startseite.

        Google hat einen guten Support - anrufen oder Mail schreiben.

        Niemand kann dir qualifiziert sagen, was hier passiert ist - jeder (der nicht Google ist) und anderes behauptet mutmaßt oder lügt. Im Fall von Gunnar trifft aber eindeutig ersteres zu.

      2. Hi!

        Ok - und wie soll ich sowas verstehen?!? Selbst wenn ich die Domain in die Google-Suche eingebe, erscheint unsere Seite nicht mehr. Ich kann ja verstehen, dass Google uns bei weitläufigen Suchbegriffen runter rank, aber doch nicht bei der Startseite.

        Wenn du Google nicht direkt befragen willst oder kannst, dann frag einfach einen Hellseher. Was anderes können wir auch nicht tun.

        Das einzig sinnvolle ist, dass du durch die Pressemittelungen der jüngeren Vergangenheit gehts, und alles suchst, was zu Googles Ranking-Mechanismus oder Änderungen an der Suche etwas schreibt, und schaust, ob das bei dir vielleicht zutreffen kann.

        Lo!

  2. 'ǝɯɐu$ ıɥ

    Wir waren bei Google bei vielen Suchbegriffen sehr gut gelistet. Seit Samstag ist nun aber unter anderem die Startseite aus dem GOogle-Index entfernt worden. Was für Gründe kann dies haben?!?

    Was sagen die Webmastertools dazu? AFAIK gibt es dort eine Benachrichtigung...

    ssnɹƃ
    ʍopɐɥs

    --
    Hey Santa! How much for your list of naughty boys?
  3. Google beschäftigt als Fallback einen ganzen Haufen Leute damit, die Inhalte von Webseiten mit den für den Pagerank relevanten Inhalten abzugleichen. Wenn man allzu offensives SEO betreibt, wird man von Google schnell mal gesperrt; es dauert normalerweise mindestens 6 Monate, bis diese Sperre wieder aufgehoben ist.

    Gruß, LX

    --
    RFC 2324, Satz 7 (Sicherheit): Jeder, der zwischen meinem Kaffee und mir steht, gilt als unsicher.
    1. Hallo,

      Wenn man allzu offensives SEO betreibt

      Was ist denn "offensives SEO" und ab wann ist es "allzu offensiv"?

      Gruß

      jobo

      1. Hi,

        Wenn man allzu offensives SEO betreibt

        Was ist denn "offensives SEO" und ab wann ist es "allzu offensiv"?

        Ab dem Zeitpunkt, wo irgendeine der Pfeifen ans Werk geht, die diese drei Großbuchstaben explizit als Bestandteil ihrer Job-Description führt.

        SCNR ChrisB

        --
        RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
        1. Hallo,

          Ab dem Zeitpunkt, wo irgendeine der Pfeifen ans Werk geht, die diese drei Großbuchstaben explizit als Bestandteil ihrer Job-Description führt.

          Gut, damit sind die Täter spezifiziert. Aber noch nicht, was genau zur Search Engine Destruction der Seite führt. Hundertausedmal "Auto" reinschreiben, bringt doch nicht wirklich etwas, oder?

          Gruß

          jobo

          1. Hundertausedmal "Auto" reinschreiben, bringt doch nicht wirklich etwas, oder?

            Nein und auch jedes 2. Wort unterstreichen und jedes 3 Wort fett schreiben - zudem krampfhaft 40x in einem kurzen Text Variationen von "Hotel" und "Hof" einbauen.

            Das hat ein SEO bei einem meiner Kunden gemacht - die "Über uns"-Seite des Hotels ist so dermaßen unleserlich, dass ein echter Kunde die Seite vermutlich gleich wieder verlässt.

            Die Frage ist was besser ist: Viele Besuche von Suchmaschinen wo die Besucher die Seite aber sofort wieder abgeschreckt/frustriert verlassen oder aber wenige Besucher die genau das finden, was sie gesucht haben und sich dann auf der Site umsehen und ggf. sogar zu einer Conversion führen.

            ---

            PS: ich hab's gezählt:

            393 Wörter
            66 unterstrichene Worte (per span-Element)
            57 x strong
            9 x em
            28 x a

            Wozu das unterstreichen mit einem nichtssagenden Element gut ist, weiß ich auch nicht - aber es macht den Text noch unleserlicher :)

            1. Hallo,

              Hundertausedmal "Auto" reinschreiben, bringt doch nicht wirklich etwas, oder?

              Nein und auch jedes 2. Wort unterstreichen und jedes 3 Wort fett schreiben - zudem krampfhaft 40x in einem kurzen Text Variationen von "Hotel" und "Hof" einbauen.

              Das hat ein SEO bei einem meiner Kunden gemacht - die "Über uns"-Seite des Hotels ist so dermaßen unleserlich, dass ein echter Kunde die Seite vermutlich gleich wieder verlässt.

              Die Frage ist was besser ist: Viele Besuche von Suchmaschinen wo die Besucher die Seite aber sofort wieder abgeschreckt/frustriert verlassen oder aber wenige Besucher die genau das finden, was sie gesucht haben und sich dann auf der Site umsehen und ggf. sogar zu einer Conversion führen.


              PS: ich hab's gezählt:

              393 Wörter
              66 unterstrichene Worte (per span-Element)
              57 x strong
              9 x em
              28 x a

              Wozu das unterstreichen mit einem nichtssagenden Element gut ist, weiß ich auch nicht - aber es macht den Text noch unleserlicher :)

              Das heißt, man versucht wirklich gnadenlos die gesuchten Begriffe möglichst häufig und entsprechend gemarkupped unterzubringen? Und das hilft erstmal, wenn ich auf meiner Seite 10 Mal Dresden-Süd und Hotel und Vollpension stehen habe, dann lande ich vor einer Seite, die das nur 3 Mal hat, vorausgesetzt jemand sucht nach "Dresden-Süd Hotel Vollpension"?

              Gruß

              jobo

              1. Das heißt, man versucht wirklich gnadenlos die gesuchten Begriffe möglichst häufig und entsprechend gemarkupped unterzubringen? Und das hilft erstmal, wenn ich auf meiner Seite 10 Mal Dresden-Süd und Hotel und Vollpension stehen habe, dann lande ich vor einer Seite, die das nur 3 Mal hat, vorausgesetzt jemand sucht nach "Dresden-Süd Hotel Vollpension"?

                Ich sagte nicht, dass es funktioniert - ich schrieb, dass die das gemacht haben :)

                Und auch wenn es funktioniert: das Ergebnis schreckt einen Besucher sicher mehr ab als es ihm hilft.

                1. Hallo,

                  Das heißt, man versucht wirklich gnadenlos die gesuchten Begriffe möglichst häufig und entsprechend gemarkupped unterzubringen? Und das hilft erstmal, wenn ich auf meiner Seite 10 Mal Dresden-Süd und Hotel und Vollpension stehen habe, dann lande ich vor einer Seite, die das nur 3 Mal hat, vorausgesetzt jemand sucht nach "Dresden-Süd Hotel Vollpension"?

                  Ich sagte nicht, dass es funktioniert - ich schrieb, dass die das gemacht haben :)

                  Und auch wenn es funktioniert: das Ergebnis schreckt einen Besucher sicher mehr ab als es ihm hilft.

                  Naja, irgendwie hantieren ja auch die SEO-ler mit Erfahrungswerten. Und offenbar scheint es ja einige zu reizen (vielleicht, weil das Bestandteil ihres Versprechens ist), einen Google-Algrhythmus so zu foppen, dass die Seite trotz Unlesbarkeit und Unusabilty recht weit oben im Ranking steht, so dass nur Menschen (Prüfer) dann in der Lage sind, die Spreu vom Weizen zu trennen. Ich frag mich nur, warum Google-Bot nicht selbst schon stutzig wird, wenn ein Begriff 20 Mal auf einer Seite vorkommt und 10 h1-tags vorhanden sind etc.pp...;

                  Gruß

                  jobo

                  1. Hallo,

                    Das heißt, man versucht wirklich gnadenlos die gesuchten Begriffe möglichst häufig und entsprechend gemarkupped unterzubringen? Und das hilft erstmal, wenn ich auf meiner Seite 10 Mal Dresden-Süd und Hotel und Vollpension stehen habe, dann lande ich vor einer Seite, die das nur 3 Mal hat, vorausgesetzt jemand sucht nach "Dresden-Süd Hotel Vollpension"?

                    Ich sagte nicht, dass es funktioniert - ich schrieb, dass die das gemacht haben :)

                    Und auch wenn es funktioniert: das Ergebnis schreckt einen Besucher sicher mehr ab als es ihm hilft.

                    Naja, irgendwie hantieren ja auch die SEO-ler mit Erfahrungswerten.

                    Das habe ich nicht bestritten - aber dass sowas nicht gut gehen kann, sagt mir schon der Hausverstand.

                    Und offenbar scheint es ja einige zu reizen (vielleicht, weil das Bestandteil ihres Versprechens ist), einen Google-Algrhythmus so zu foppen, dass die Seite trotz Unlesbarkeit und Unusabilty recht weit oben im Ranking steht, so dass nur Menschen (Prüfer) dann in der Lage sind, die Spreu vom Weizen zu trennen.

                    Und genau das ist ja das Problem - Suchmaschinenoptimierung heisst nicht, dass man weit oben im Ranking steht. Wenn ich überall auf Platz 1 stehe aber ich bei 1.000 Besuchern 0 Conversions habe verzichte ich darauf - da nehme ich lieber die Lösung wo ich "irgendwo" gerankt werde und bei 50 Besuchern 1 Conversion bekomme.

                    Ich frag mich nur, warum Google-Bot nicht selbst schon stutzig wird, wenn ein Begriff 20 Mal auf einer Seite vorkommt und 10 h1-tags vorhanden sind etc.pp...;

                    Das wird er sicher - die Worthäufigkeit eines bestimmten Wortes im Verhältnis zu den anderen Wörtern und der Textlänge ist Google sicher hinlänglich bekannt - wenn es da Häufungen gibt wird das sicher besser bewertet, wenn es zu viel ist, wahrscheinlich sogar abgestraft.

                  2. 'ǝɯɐu$ ıɥ

                    Ich frag mich nur, warum Google-Bot nicht selbst schon stutzig wird, wenn ein Begriff 20 Mal auf einer Seite vorkommt und 10 h1-tags vorhanden sind etc.pp...;

                    Wird er doch, bei den Webmastertools wird das dann angezeigt...

                    ssnɹƃ
                    ʍopɐɥs

                    --
                    Neurotiker bauen Luftschlösser, Psychopaten wohnen darin und Psychiater kassieren die Miete.
    2. Hallo,

      Google beschäftigt als Fallback einen ganzen Haufen Leute damit, die Inhalte von Webseiten mit den für den Pagerank relevanten Inhalten abzugleichen.

      Quatsch, dafür haben sie doch die Tauben!

      Ciao,
       Martin

      --
      Fettflecke werden wieder wie neu, wenn man sie regelmäßig mit etwas Butter einschmiert.
      Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    3. Google beschäftigt als Fallback einen ganzen Haufen Leute damit, die Inhalte von Webseiten mit den für den Pagerank relevanten Inhalten abzugleichen.

      Ist das tatsächlich so, das bei google Menschen in den Index "eingreifen"?
      Wie merkt google, das die Seite intensives SEO betreibt?

      1. Wie merkt google, das die Seite intensives SEO betreibt?

        Die kommen sicher nicht nur mit "Googlebot" daher sondern nur getarnt als normaler Browser - dann werden die dokumente vergleichen, weichen sie in bestimmten Kriterien voneinadner ab, sieht sich das jemand an.

        Zudem gibt es ein Denunziationsformular wo man z.B. Leute anschwärzen kann, die Links verkaufen und kaufen. Formulare dieser Art gibt es einige.

  4. Ich hatte mal auf einer Startseite "unsichtbaren" Text mit Stichworten (schwarze Schrift auf schwarzem Hintergrund am unteren Bildschirmrand). Die Seite wurde dann von Google aus dem Index entfernt und ich wurde per Mail von Google darauf hingewiesen, allerdings mit dem Hinweis, dass ich den "Betrugsversuch" entfernen konnte und die Seite anschließend wieder an Google melden konnte. Kurz darauf war ich wieder im Index.

    Überleg am besten selbst, ob Du irgendwelche SEO-"Tricks" verwendest, die nur darauf abzielen, Google zu "überlisten". Evtl. reichen da heutzutage schon Tag-Listen/Clouds. Falls ja, entferne sie und melde die Seite erneut zum Index an.

    1. Hallo,

      Überleg am besten selbst, ob Du irgendwelche SEO-"Tricks" verwendest, die nur darauf abzielen, Google zu "überlisten". Evtl. reichen da heutzutage schon Tag-Listen/Clouds. Falls ja, entferne sie und melde die Seite erneut zum Index an.

      Echt, Clouds sind eine Überlistung? Warum?

      Gruß

      jobo

      1. Echt, Clouds sind eine Überlistung? Warum?

        Ich sag nicht, DASS es so ist, nur, dass Google das inzwischen so sehen könnte. Eine Ansammlung von Links in Clouds, die nur dazu dienen, Google vorzugaukeln, es wären WICHTIGE h1-Tags, hat schließlich kaum einen anderen Sinn als das Ranking zu verbessern. Für normale Besucher der Seite sind die ja kaum sinnvoll lesbar... genau wie schwarzer Text auf schwarzem Hintergrund  ;)