Moin!
Ich persoenlich generiere Javascriptlisten auf diese Weise. Zuerst wird die Datenbank (z.B. eine Tabelle mit einer Unternehmensstruktur) ausgelesen. Das erstellte Recordset wird abgefragt und die Ergebnisse in Javascript formuliert und in einen String geschrieben. Dieser String wird dann bei Bedarf dort ausgegeben, wo benoetigt. In dem JS steht dann sowas:
View = new Array();
View.push(new Object);
View[0].REG_NR = '16';
View[0].DIS_NR = '10';
(...)
View.push(new Object);
View[1].REG_NR = '16';
View[1].DIS_NR = '10';
...
Es kann da auch durchaus mehrere Arrays geben. Die vor Ausgabe ersteinmal alle erstellt und bei Ausagbe dann eingefuegt werden.
--
Vergesst Chuck Norris.
Sponge Bob kann unter Wasser grillen!
Vergesst Chuck Norris.
Sponge Bob kann unter Wasser grillen!