hotti: SQL-Ergebnis und dessen Darstellung als HTML-Table

Beitrag lesen

Hi,

i.d.R. mache ich es so, dass ich das Abfrageergebnis als Array-Referenz bekomme und erst dann in einer gesonderten Funktion das Ergebnis als HTML Tabelle darstelle. Diese strikte Trennng hat natürlich Vor- und Nachteile, aus meiner Sicht überwiegen die Vorzüge und an den Nachteilen arbeite ich ;)

klingt nach dem MVC-Pattern.

(Vor- und Nachteile vs. einer gemischten Fetchdata+Darstellung-Herangehensweise)

Klingt nach Spaghetti-Code.

Wie geht Ihr die Sache an?

Kommt auf die Soße an.

Das klingt zwar nach Beiden, aber doch eher nach Spaghetti ;)

Viele Grüße,
 Horst Zwiebelkuchen