Hi!
Welche Collation benutzt du fuer deine Datenbank und welche Kodierung zur Ausgabe. Das sollte beides gleich sein, vorzugsweise UTF-8.
Jein.
Die Collation ist für das Sortieren zuständig. Für die korrekte Beachtung der Umlaute ist nur der Character-Set-Teil wichtig.
Welche Kodierung bei der Kommunikation zwischen Client und Server verwendet werden kann/muss, hängt von der Anwendung ab. Wenn diese kein UTF-8 kann, dann braucht man das auch nicht vom DBMS zu fordern. Wenn man nicht selbst die Möglichkeit zum Code-Ändern hat, ist es auch gleich gar keine Option, die Daten in UTF-8 abzufragen. In dem Fall muss man sogar die Konfiguration des MySQL-Servers so ändern, dass die Verbindungskodierung per Default Latin1 (oder was auch immer) ist. (character-set-server=latin1 setzen oder init_connect='SET NAMES latin1' - init-connect hat den Vorteil, dass der Server an sich schon auf character-set-server=utf8 stehen kann.)
"Vorzugsweise UTF-8" kann man nur dann empfehlen, wenn man eine neue Anwendung schreibt, alle zu verwendenden Komponenten damit umgehen können, oder den Code für die Arbeit mit UTF-8 ändern kann.
Es ist auch kein Problem, Feld- und Verbindungskodierung auf unterschiedlichen Werten stehen zu haben. MySQL kodiert selbständig hin und her. Allerdings kann es dabei prinzipbedingt Zeichenverlust geben, wenn von einer "größeren" in eine "kleinere" Kodierung umkodiert werden muss.
Lo!