Der Martin: variablen

Beitrag lesen

Hi,

So, wie es hier http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/elements.htm#allgemeines unter Schema 4 beschrieben steht.
irgendwie will das nicht klapppen, hier mal der gesamte code:

... der irgendwie ziemlich konfus aussieht.

Teil 1 das Formular

Ich sehe kein Formular. Nur ein heimatloses Eingabefeld.

<input type="text" name="q" onclick="tastatureingabefeld('q')" value="">

Warum zum Geier soll dieses Feld dem onclick-Eventhandler den String "q" übergeben? Was soll überhaupt beim Klicken in ein Eingabefeld passieren? Im Idealfall doch gar nichts.

Teil 2-> speichern des übergebenen wertes in einer variable
function tastatureingabefeld(tastatureingabefeldwert) {
var tastatureingabefeldname=tastatureingabefeldwert;
}

Diese Funktion speichert also den Wert "q" in einer lokalen Variablen, die danach sofort wieder entsorgt wird. Wozu? Was für eine Überlegung steckt dahinter?

teil 3 -> einfügen der variable
document.forms["Tastatur"].elements["tastatureingabefeldname"].value=a;

Wie kommst du auf diese Adressierung? Abgesehen davon, dass das Formular entweder nicht existiert oder du es weiter oben verschwiegen hast, lautet der Name des Eingabefeldes doch nicht "tastatureingabefeldname", sondern einfach "q".

nur leider klappt das nicht, wo mache ich noch einen fehler?

Mir scheint, dein Fehler besteht darin, dass dir die Zusammenhänge und Abläufe völlig unklar sind.

So long,
 Martin

--
Es gibt Tage, da gelingt einem einfach alles.
Aber das ist kein Grund zur Sorge; das geht vorbei.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(