Lieber Anthony,
Dein Script umzubauen bedeutet, Dein Script zu verstehen. Das ist jetzt vielleicht viel verlangt, aber das hier ist ja auch das SELFHTML-Forum, bei dem SELF vorausgesetzt wird.
Um Dein Verständnis von JavaScript zu fördern, schlage ich vor, Du beschäftigst Dich mit <http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/funktionen.htm@title=Funktionen in JavaScript>. Dort steht z.B. auch, dass man einer Funktion Parameter übergeben kann, mit denen diese dann arbeitet.
Wenn Du so weit durchgestiegen bist, dann kannst Du Dich mit der <http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/variablen.htm@title=Frage "globale Variablen" versus "lokale Variablen"> beschäftigen. Das Prinzip ist für alle wesentlichen Programmiersprachen gültig, sodass Du hier (ebenso wie beim Aufrufen von Funktionen) gleich für mehrere Programmiersprachen gleichzeitig lernst.
Wenn Du diese beiden Aspekte verstanden hast, dann kannst Du versuchen, Dein Beispiel entsprechend zu verändern. Solltest Du unterwegs aber feststellen, dass es wohl noch hie und da an Verständnis mangelt, dann kannst Du im <http://de.selfhtml.org/navigation/syntax.htm#javascript@title=Syntaxverzeichnis von SELFHTML zu JavaScript> die entsprechenden Funktionen und ihre Wirkungsweise samt ihrer Verwendung nachschlagen. Und sollte das alles dann noch immer nicht genügen, dann kann ich Dich auf meinen Artikel verweisen, der auch mit Timer-gesteuerten Funktionsaufrufen arbeitet.
Für konkrete Fachfragen ist ja auch noch das Forum da.
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)