Hello,
Aber den eingehenden Traffic - den kann man nur mit einem vorgeschalteten Service (in der Regel vom Webhoster) kontrollieren.
Beispiel: Viele verschiedene IPs greifen auf einen Server zu. Man kann jetzt den Webserver oder den ganzen Server runter fahren und generiert somit keinen ausgehenden Traffic mehr. Aber wenn diese ganzen IP jedes Mal 1 MB an den Server schicken würden, wäre das eingehender Traffic, der gemessen und berechnet würde. Ob das Ziel (der Server) erreichbar ist oder nicht spielt keine große Rolle ...
Wie soll bei TCP/IP nebst nächster Protokollebene 1MB Traffic eingehen, wenn gar kein Dienst mehr vorhanden ist, der diesen behandelt? Dann müsste schon eine echt böse Attacke vorliegen.
IP-Pakete haben eine Größe von max. 64kBytes. Im Ethernet sind sie im Prinzip auf 1500 Bytes beschränkt. Für das Wechselspiel SYN-ACK wird ein normal eingerichteter Dienst kaum Tausende von Paketen schicken, wenn er kein ACK bekommt für seine Anfrage.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg