Hi!
Die Frage ist doch, ob man mit PHP den Traffic kontrollieren kann, also aus einer Anwendungsschicht heraus Maßnahmen ergreifen kann, um den Traffic zu messen, zu regeln und zu steuern.
Traffic kommt, "deny from all" zieht, der einkommende Request wird vollständig aufgenommen, bevor die Antwort vom Webserver rausgeht. PHP sieht davon nichts, kann also nicht alles messen. Es gibt sicher auch noch andere Resourcen anzufragen, die der Webserver behandelt, ohne PHP dazu aufzurufen. Messen klappt schon nicht vollständig.
Wie soll PHP blockieren? Auch die von PHP behandelten Request können eine Menge Daten mitbringen. Dagegen kann sich PHP nicht wehren.
Kann PHP den Apache einschränken? Für den ankommenden Verkehr jedenfalls nicht per Webserverkonfiguration. Ihn ganz ausschalten geht vielleicht, wenn man ihm genügend Rechte gibt, in der Regel root-Rechte, was man eigentlich nicht will. Und dann ist aus die Maus, weil damit auch PHP nichts mehr mitbekommt. Es sei denn, es kann selbständig einen Deamon/Dienst aufsetzen, der Requests gleich nach dem Connect abbricht. Damit hat man aber immer noch die Connect-Pakete, die zumindest durch die vorgelagerten Router des Hosters gehen.
Apache-Module zur Traffic-Regulierung? Die werden sich selbst genügend im Rahmen ihrer Möglichkeiten regulieren können, ohne dass man dazu PHP braucht, das ihnen die Konfigurationswerte ändert.
Lo!