Hallo,
Dem muss man aber entgegenbringen, dass als Funktion heutzutage eine Subroutine verstanden wird.
Nein. DU verstehst das darunter. Das ist der Fehler, den viele machen. Unterhalte dich mal mit jemandem aus dem Compiler- oder Interpreterbau. Oder mit einem Computer-Linguisten.
Die werden sagen, eine Funktion ist ein Stück Programmcode, der
* aus dem linearen Ablauf herausgelöst ist
* optional Platzhalter (Argumente) für bestimmte Ausdrücke vorsieht
* einen Wert als Ergebnis zurückliefert
* von verschiedenen Stellen des Programms mit unterschiedlichen Werten für die Platzhalter
aufgerufen werden kann
* syntaktisch überall als Ausdruck ("expression") eingesetzt werden kann
Vor allem den sehr wichtigen letzten Punkt kann die if-Anweisung in vielen Programmiersprachen nicht erfüllen. Über die anderen könnte man eventuell noch diskutieren.
Ciao,
Martin
Die letzten Worte des Privatdetektivs:
Jetzt wird es mir klar: SIE sind der Mörder!
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(