aber später als fünfte oder sechste Klasse kann's eigentlich kaum gewesen sein.
Würde ich Dir beipflichten. 5. oder 6. haut hin.
Dir ging es darum, auf deinen „Gesamtwarenkorb“ einen Rabatt zu geben.
Mit deiner gezeigten Abfrage hast du zunächst aus den Werten der einzelnen Datensätze die Summe gebildet, und wolltest irgendwie „anschließend“ noch den Gesamtrabatt berechnen.
Dass man das nicht anschließend machen muss, sondern für den Wert jedes einzelnen Datensatzes „zwischendrin“ schon machen kann - das *ist* die Anwendung des Distributivgesetzes.
Mir gings nicht um "anschließend". Aber es stimmt, dass man das so auffassen konnte. Insofern ok, Distributivgesetz :-)
Danke für den entscheidenden Tip zur Lösung meines Problems auf jeden Fall.
Gruß, Fletch