Tabellenfan: Tabellen, fixierte Kopfstalten/zeilen -> Hoffnung HTML5 / CSS ?

Hi,

wolte nur mal allgemein reinfragen, ob irgendjemand weiss, ob vielleicht HTML5 oder ein neuer CSS-Standard irgendwann mal die einfache Deklaration von Tabellen mit feststehender Kopfspalte/Zeile erlaubt.

Meine Lösung müsste nicht crossbrowserfähig sein, es genügt, wenn der neueste Firefox so was könnte, z.B. mit HTML5.

Bin noch kein HTML5-Experte, ich hab mal gegoogelt, finde aber nix wirklich aussagekräftiges.

Grüsse,
Tabelli

  1. Mit anderen Worten, du hast nicht richtig gesucht: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2010/11/t201889/

    1. @@suit:

      nuqneH

      Mit anderen Worten, du hast nicht richtig gesucht: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2010/11/t201889/

      Mit anderen Worten, du hast nicht richtig gelesen. SCNR.

      Dort ging es nur um vertikales Scrollen, hier um horizontales und vertikales.

      Es ist mir noch nicht gelungen, Firefox dazu zu bewegen, width und overflow auf colgroup anzuwenden.

      Qapla'

      --
      Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
      (Mark Twain)
      1. Hi,

        Es ist mir noch nicht gelungen, Firefox dazu zu bewegen, width und overflow auf colgroup anzuwenden.

        Geckos Unterstützung von COLGROUP und COL ist legendär mangelhaft.

        MfG ChrisB

        --
        RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
  2. Grüße dich Tabellenfan,

    wolte nur mal allgemein reinfragen, ob irgendjemand weiss, ob vielleicht HTML5 oder ein neuer CSS-Standard irgendwann mal die einfache Deklaration von Tabellen mit feststehender Kopfspalte/Zeile erlaubt.

    HTML regelt nur die Auszeichnung, nicht jedoch die Gestaltung. Zu letzterem gehört dein Wunsch.

    Allerdings, wenn du die Elemente thead, tbody und tfoot verwendest, werden dir die Kopf- und Fußzeilen zumindest im ausgedruckten Zustand (auf Papier oder PDF, ect.) auf jeder Seite wiederholt.

    CSS definiert momentan keine simple Lösung für dein Problem. Es gibt verschiedene Ansätze zu tricksen, etwas Forumrecherche sollte dir dabei weiterhelfen. Das Jahr 2010 dürfte dazu ausreichen.

    Meine Lösung müsste nicht crossbrowserfähig sein, es genügt, wenn der neueste Firefox so was könnte, z.B. mit HTML5.

    Der alte Firefox (vor 4.0) konnte die overflow-Eigenschaft auf die oben genannten Elemente anwenden. Allerdings verursachte das auch einige Probleme, so dass der Firefox sich nun standardkonform verhält und overflow nicht mehr auf diese Elemente anwendet.

    Gruß, Daniel

    1. @@Daniel.S:

      nuqneH

      HTML regelt nur die Auszeichnung

      BTW, zur Auszeichnung genügt hier HTML 4.01/XHTML 1.

      CSS definiert momentan keine simple Lösung für dein Problem.

      CSS 2.1 nicht, CSS 3 schon. Was nicht heißt, dass das irgendwo so implementiert wäre.

      Qapla'

      --
      Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
      (Mark Twain)
      1. Grüße dich Gunnar,

        HTML regelt nur die Auszeichnung

        BTW, zur Auszeichnung genügt hier HTML 4.01/XHTML 1.

        Das meinte ich doch (genauer: Die erforderlichen Elemente sind in allen aktuell relevanten HTML-Versionen und -Varianten definiert). Versuchst du etwa schon wieder einen nicht vorhandenen Bezug zur WHATWG herzustellen? ;-)

        CSS definiert momentan keine simple Lösung für dein Problem.

        CSS 2.1 nicht, CSS 3 schon. Was nicht heißt, dass das irgendwo so implementiert wäre.

        Nicht laut der von suit genannten Diskussion.

        Gruß, Daniel

        1. @@Daniel.S:

          nuqneH

          BTW, zur Auszeichnung genügt hier HTML 4.01/XHTML 1.
          Das meinte ich doch

          Ja, das BTW war auch für Tabellenfan gedacht, nicht für dich.

          CSS 2.1 nicht, CSS 3 schon. Was nicht heißt, dass das irgendwo so implementiert wäre.
          Nicht laut der von suit genannten Diskussion.

          ?? Hier kann ich dir nicht folgen.

          Qapla'

          --
          Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
          (Mark Twain)
          1. CSS 2.1 nicht, CSS 3 schon. Was nicht heißt, dass das irgendwo so implementiert wäre.
            Nicht laut der von suit genannten Diskussion.

            Besser zuerst nachgefragt: Welche Lösung meinst du hier?

            1. @@Daniel.S:

              nuqneH

              Besser zuerst nachgefragt: Welche Lösung meinst du hier?

              Vereinfacht:

              <table>  
                <colgroup/>  
                <colgroup span="42"/>  
                <colgroup/>  
                <thead/>  
                <tfoot/>  
                <tbody/>  
              </table>
              
              colgroup[span]  
              {  
                width: 42em;  
                overflow-x: auto;  
              }  
                
              tbody  
              {  
                height: 42em;  
                overflow-y: auto;  
              }
              

              Qapla'

              --
              Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
              (Mark Twain)
      2. CSS definiert momentan keine simple Lösung für dein Problem.

        CSS 2.1 nicht, CSS 3 schon.

        Und welche? Meinst du, dass definiert ist, dass overflow: auto auch auf Elemente mit display: table-row-group anwendbar ist?

        Mathias

        1. @@molily:

          nuqneH

          Und welche? Meinst du, dass definiert ist, dass overflow: auto auch auf Elemente mit display: table-row-group anwendbar ist?

          Ja, und auch auf table-column-group-Elemente.

          Und height auf table-row-group-Elemente und width auf table-column-group-Elemente.

          Qapla'

          --
          Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
          (Mark Twain)
          1. Ja, und auch auf table-column-group-Elemente.

            Und height auf table-row-group-Elemente und width auf table-column-group-Elemente.

            Auch als Antwort auf [1]:

            Der Entwurf zu CSS basic box model ist noch sehr unausgereift; Dass er die Punkte erlaubt, die du nenntst, scheinen eher einem Versäumnis des Autors Dank zu schulden.

            Hier würde ich mich auf das wesentlich ausgereiftere und auch aktuellere CSS 2.1 verlassen.

            Damit möglich ist, was du dir als Lösung vorstellt, ist es mMn erforderlich, dass sich jemand hinsetzt und an einem vernünftigen Entwurf des CSS Tabellenmoduls arbeitet. Aktuell ist aber gerademal vorgesehen, den Stand aus CSS 2.1 in CSS 3 genauer zu erläutern. Nicht jedoch, neue Funktionen hinzuzufügen.

            [1] http://forum.de.selfhtml.org/?t=203533&m=1376645

  3. Hi,

    bla
    http://www.imaputz.com/cssStuff/bigFourVersion.html

    mfg Beat

    --
    ><o(((°>           ><o(((°>
       <°)))o><                     ><o(((°>o
    Der Valigator leibt diese Fische