Moin,
ich plane gerade ein Programm das Aktiendaten periodisch aus dem Inet holt. Die Daten sollen in eine DB gespeichert werden (MySql). Normalerweise würde ich eine Tabelle mit den Feldern "Aktiename", "Datum", "Preis" erstellen. Nur würde das ja auf die Dauer unglaublich langsam werden, wenn ich eine bestimmte Anzahl an Daten in der Tabelle habe und nur einen Teil der Daten brauche.
nein, dass sollte kein Problem sein. Datenbanken sind genau auf dieses Szenario hin optimiert. Je nach Server und DBMS solltest du erst bei einigen 100000 bis Millionen Datensätzen ein Performence-Problem bekommen.
Was du dir eventuell überlegen solltest ist, ob es wirklich MySQL sein muss, oder ob nicht eventuell PostgreSQL oder eine andere DB in Frage kommt. Oder ob du das ganze gleich so implementierst dass du das verwendeter RDBMS austauschen kannst, ohne was am Code zu ändern.
Als andere Alternative könntest du dir noch überlegen, ob es für deinen Anwendungsfall eventuell Sinn macht statt einer relationalen DB wie MySQL oder PostgreSQL eine schemalose DB wie z.B. CouchDB zu verwenden.
Beste Grüße
Stareagle