entropie: Pro vs. Cons Sass (Syntactically Awesome Stylesheets)

Beitrag lesen

Hi

Wenn dir die selektor ketten zu lang sind kürze sie halt einfach? Es zwingt dich ja keiner den kompletten DOM tree im sass abzubilden.

Das ist mir schon klar, ich schrieb ja auch, dass man das nicht muss, sondern nur, dass viele offenbar durch Sass dazu verleitet werden.

Das ist sicher auch eine frage der Komplexität des projekts. Im prinzip kann ich keine nachteile an langen selektor ketten erkennen - im gegenteil.

Ich halt das aber auch für kein problem. Das css file wird nur einmal geladen und sollte dann cached werden. Die paar bytes mehr machen mir da nichts.

Es ging mir nicht um die Dateigröße, sondern die Komplexität von zahlreichen descendant selectors.

Ich glaub das ist kein problem von SASS. Das ist ein allgemeines CSS problem. Durch mixins kann man in SASS da noch wesentlich besser entgegenwirken. Aber irgendwann fliegt einem das um die ohren wenn man nicht permanent refractored und anpasst.

Obwohl ich sagen muss das ich wegen der performance überlege mir eine alternative für Haml zu suchen. Es ist einfach *verdammt* Langsam.

Dafür gibt es das Caching von Templates als statische HTML-Dateien, oder?

Ja. Aber wenn ich mich an das benchmark (kam glaube vom Ramaze projekt erinner - das Ruby MVC framework meiner wahl - ist der geschwindikeitsunterschied ENORM. Das 2 langsamste war irgendwie mit 2 sekunden knapp 10 sekunden schneller als Haml.

Noch benuzt ich in jedem Projekt haml, und ich mag ich es mittlerweile ziemlich. Trotzdem ist es nervig immer die performance probleme im hinterkopf zu haben. Caching hin-oder-her, einmal muss es geparst werden.

Mathias

Mfg entropie

--
Whenever people agree with me I always feel I must be wrong.
  -- Oscar Wilde