Felix Riesterer: Anfängerin, die nicht weiss, wie man das <noscript> plaziert

Beitrag lesen

Liebe Lina,

Du entwickelst mit dem Internet Explorer. Das ist potenziell hochproblematisch! Du setzt z.B. Dinge voraus, die nur in diesem Browser (und vielleicht Opera) so funktionieren.

document.giersch.src='wildkrautbilder/giersch03.jpg';

Im IE werden Elemente, die eine ID tragen zu Eigenschaften des document-Objektes. Ich kann im IE also
<p id="Unsinn">Blah blubb!</p> als document.Unsinn ansprechen.
Wie gesagt, im IE... Aber was machen andere Browser damit? Sie geben in ihrer Fehlerkonsole eine entsprechende Meldung zu einem Fehler aus - und Deine Funktionalität ist weg.

Mein Tipp: Wenn Du mit JavaScript arbeiten willst, dann nimm einen sinnvollen Browser zum Entwickeln. Zwar kann der IE8 inzwischen vieles besser, aber aus Gründen der Kompatibilität zu seinen Vorgängern macht er notgedrungen noch immer viel Mist. Meine Wahl ist daher noch immer der Firefox zusammen mit der Firebug-Erweiterung.

Zu Deiner Frage mit <noscript>: Im Wiki steht noch nicht genügend dazu, daher bedienen wir uns der bisherigen Dokumentation, klicken auf Syntaxverzeichnis, dort auf den Bereich HTML/XHTML, wählen dort den Buchstaben N aus und finden letzten Endes den Eintrag zu noscript.

Dort kann man dann sehen, dass Deine Art des JavaScript-Schreibens sich auf Eventhandler-Attribute wie z.B. "onclick" beschränkt, innerhalb derer dieses Element nicht stehen kann, weil es eben ein Element und kein Attribut ist.

Wenn Du mehr dazu lesen willst, wie man JavaScripte sinnvoll aufbaut, dann empfehle ich Dir den Artikel für Fortgeschrittene: Fader-Framework - kleiner Lehrgang zum vernünftigen Schreiben eines JavaScripts

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)