Gaius: Serverlogs verwalten?

Beitrag lesen

Hi!

wie wäre es denn in einer Shell/ssh/telnet-Sitzung sowas wie
~> tail -f /var/log/apache2/error_log
auszuführen?

Ich kenn mich damit nicht so agnz aus, war würde das bringen?

Im Zweifelsfall kannst Du die Einträge aus dem Error-Log auch parsen und in einer Datentabelle speichern...

Ja, ich hätte gerne genau so etwas (halt schon fertig programmiert), das per FTP die Daten von einer angegebenen Quelle ladet und in eine Datenbank speichert. Also mit vier Fehlern: Log-Datei, Datum, Fehler, Verstecken (bool).

Nur solltest Du dabei keine weiteren Fehler erzeugen...

Naja, wenn ich wüsste das keine neuen Fehler passieren müsst ich ja die Logs ned anschaun...

Was willst Du eigentlich? Eine Fertigmeldung für ein Problem, welches es gar nicht geben sollte. Entwickle Deine Seiten auf einem lokalem Entwicklungssystem und beseitige die Fehler in diesem. Dann hast Du auch die notwendigen Rechte um die logs zu bearbeiten.

Haha, ja in einer idealen Welt gibt es keine Fehler... in echt läuft es anders, zu mindestens behaupten Sie das auf der Uni, dort hab ich gelernt das es in jedem System Fehler gibt. Und egal, ob ich jetzt in Bug Tracker von großen open-source Projekten, Betriebssystemen oder Applikationen schau, es gibt eben überall welche.

Außerdem fange ich ja nicht nur von mir selbst gemachte Fehler ab, hier ein paar Beispiele:
 - Der MySQL-Server ist kurzfristig offline und ich kann in den Logs sehen das er nicht erreicht werden konnte.
 - Der Webhoster stellt irgendwas um (ohne bescheid zu sagen), z.B. den Port zu ner DB
 - ein extern entwickeltes Produkt erzeugt nen Fehler, von dem cih auch wissen möchte (z.B. ein Wordpress-Plugin)

Verstehst du was ich meine?

danke
Gaius