Hi!
Ich bin ja kein Linux-Systemadministrator.
Ja. Aber Du willst Webmaster oder Webdeveloper sein und da solltest Du dieses Handwerkszeug beherrschen.
ich will keine Webmaster sein, für Webdeveloper glaub ich nciht das ich das unbedingt brauche.. egal, da haben wir wohl andere Ansichten.
Wenn ich z.B. MySQL, PHP, JS, HTML und CSS programmiere/schreibe brauch ich wirklich keine shell
Für browserseitiges JS nicht, HTML und CSS sind Beschreibungsprachen, keine Programmiersprachen.
Oh mein Gott! ich wusse das jetzt so etwas kommt, daher habe ich EXTRA "programmiere/schreibe", ich weiß das HTML keine Programmiersprache ist. Müssen wir wirklich auf so einem Du-bist-Blöd-Level diskutieren???
Auch fürs PHP und Java programmieren habe ich nie GREp auf der Shell benötigt.
Das gezeigte tail -f in einer Shell die Du Dir z.B. auch mit Putty zu Hause ansehen kannst ist doch ideal für Deine Zwecke. Bekannt als "Administratorfernsehen". Und noch besser und noch einfacher als mit dem grep und einer Datei "erledigt.txt" lässt sich die von Dir gesuchte Lösung kaum machen. Ganz clevere jagen die Ausgaben noch durch den awk und/oder durch cut und filtern sich die Spalten raus, die sie brauchen, dann durch sort -u um gleiche Fehlermeldungen nur einmal anzuzeigen... Das beste ist, dass lässt sich alles skripten.
Die Skripte kannst Du (wenn Du darfst) innerhalb von PHP in Backticks ausführen und die Ausgaben sogar in "<pre>"- Tags eingeschlossen als Text ausgeben. Was bitte willst Du noch?
Ja, irgendwas so in die Richtung werde ich mir eh basteln, wenn ich dann ahlt Dateien von mehreren Servern laden will, und z.B. beim Fehlermeldungen wegklicken können will werden das dann halt schon ein paar Zeilen Code, die ich mir halt sparen wollte.
Ich bin halt der Ansicht, warum selbst Code schreiben wenn jemand schon etwas professionellen gemacht hat, deshalb meine Frage. Viele der selbst-gemachten Skripts kommt mir wie das hunderttausendste Ich-Will-Auch-Ein_framework-Programmieren-Projekt vor... naja
danke
Gaius