Hallo,
Ich habe mir die letzten tage lokal den Apachen2 (unter Debian/(apto-)sid) eingerichtet
ich weiß. ;-)
[...] daher die Frage, wie erreiche ich den vhost von aussen.
Falscher Ansatz. Frage dich doch lieber: Wie erreiche ich den vhost von innen - also von einem anderen Rechner im LAN?
Ich gehe davon aus, dass mein Apache von aussen auch über http://<meine_temporäre_ip> erreichbar ist (wenn ich meinem router das erlaube). Und dann? Wie wird der vhost <domain>.test erreicht? Ist der als Verzeichnis erreichbar?
Nein. "Von außen" hast du ein echtes Problem, weil du deinen Server da entweder nur über seine öffentliche IP erreichst - oder über einen provisorischen Hostnamen, den dein Internet-Provider aus der IP bildet.
Oder eher gar nicht (weil ein vhost zwangsläufig nur per DNS zu erreichen ist)?
Das kommt der Sache schon näher.
Oder muss ich jeden vhost an einen jeweils anderen Port binden um ihn von aussen erreichbar zu machen?
Nein. Trage den Hostnamen deines Servers und seine LAN-interne IP in die hosts-Datei eines anderen Rechners im lokalen Netz ein, und schon kannst du ihn LAN-intern erreichen.
PS: Wo denn das?
"Der Text enthält drei oder mehr gleiche Zeichen hintereinander oder enthält keine Satzzeichen (-2.00 Punkte). Sind Sie sicher, dass Sie das Posting so abschicken wollen?"
Naja, du hast relativ lange Sätze, in denen einige Kommas fehlen. Find ich aber auch etwas überempfindlich ...
So long,
Martin
Niemand lebt allein von seinen Träumen.
Aber wer träumt, lebt noch.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(