Beat: XHTML 1 und CSS 2 - zeitgemäß?

Beitrag lesen

Du kannst heute noch nicht ein HTML4 Dokument gefahrlos als HTML5 ausgeben, ohne bei älteren Browsern den Quirksmode einzuschalten.

<!DOCTYPE html> schaltet m.W. in sämtlichen Browsern den standardkompatiblen Modus an.

Sofern die davon eine Ahnung haben, ansonsten gilt: Unbekannter Doctype = Tagsoup

CSS 2.1 ist auch seit 1998 eine permanente Baustelle. Es ist immer noch keine Recommendation.

Nö. CSS 2.1 ist ein seit langem etablierter Standard, dessen Implementation erste Priorität genass, was insofern mehr Kraft genoss, als der Standard als fixiert betrachtet wurde.

CSS 2.1 ist, was die Standardisierung betrifft sicher keine Baustelle mehr.
Verwechslle nicht Standardisierung mit Implementierung.

Das beinhaltet, dass nichts im Standard auch als gesichert angesehen werden kann, da es ja kein Standard mehr ist.

Das ist Quatsch. Große Teile sind der Realität hinterhergeschrieben, sie kodifizieren gängiges Browserverhalten.

Welche Teile in HTML5 meinst du? Dass die Bedürfnisse zuerst mal von den UA-Vendors herrühren bestreite ich nicht.

An der Entwicklung eines HTML5-Standards (W3C Recommendation) im klassischen Sinne arbeitet die W3C HTML WG parallel zur WHATWG.

Du willst sagen: an der Dokumentation? Ja das tut sogar das Selfwiki ;)

Siehe Übersicht über HTML5-Spezifikationen und -Literatur.

mfg Beat

--
><o(((°>           ><o(((°>
   <°)))o><                     ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische