Frank (no reg): Templates in ASP.NET

Beitrag lesen

Hi,

ach-herrjeh ...

Ein Framework für Webanwendung und das OOP Konzept (.Net Feature) "Polymorphismus" haben nichts direkt miteinander zu tun. d.h. nur weil du ne abstrakte Klasse definierst, entsteht dadurch kein Site-Template.

Allerdings würde eine Implementierung eines Baukastensystems für Webanwendungen ganz sicher dieses Konzept verwenden, es liegt ja auch dutzenden von Design Patterns zugrunde.

In deiner Fragestellung sind auch noch einige Sachen unklar:

  • Was meinst du mit Site-Templates?
  • Was meinst du mit "vorhalten"?

Dein "abstraktes" Projekt sollte eine .Net Klassenbibliothek sein, welche auch die richtigen .Net Framework Assemblies wie System.Web referenziert. Womit wir beim Stichwort "referenzieren" wären. Die Website Anwendung, welche dieses "abstrakte" Projekt verwenden soll, muss natürlich auch eine (Projekt- oder Assembly-) Referenz auf dieses "abstrakte" Projekt haben. Mit einfach Pfad angeben und funzt wird das nix.

Setz dich vielleicht mal mit dem Konzept Webparts in Sharepoint auseinander. Ausserdem bietet ASP.Net sogenannte "MasterPages". Auch gibt es bereits Frameworks für ASP.Net. Konzeptionellere wie ASP.Net MVC oder praktischere wie DotNetNuke, Sharepoint usw.

Oder anders formuliert: Wie viel weisst du denn überhaupt über ASP.Net. Das "HelloWorld" Beispielprojekt von Microsoft zähle ich nicht als Wissen.

Ciao, Frank