ralf66: Frames /Srcollbar für ein gesamtes Framset

Hallo,

bin gerade dabei eine neue website mit mehreren Frames zu erstellen. Leider bekomme ich es nicht hin, dass sich das gesamte Framset mit einem Scroll- balken bewegen läßt. Ich habe auch schon das Framset in einem übergeordneten Frame plaziert. So kann ich zwar einen Scrollbalken erzeugen, dessen Breite auch modivizieren, aber leider habe ich keine Möglichkeit den Haupframe zu bewegen.
Ziel soll es letzendlich sein, den gesamten Bildschirminhalt zu bewegen.

  1. bin gerade dabei eine neue website mit mehreren Frames zu erstellen.

    Zurück zum Start bitte. Frames sollte man nur einsetzen, wenn man _wirklich_ weiß was man tut. In fast 100% der Anwendungsfälle, bei denen hier im Forum um Hilfe geben wird, sind sie überflüssig.

    Ziel soll es letzendlich sein, den gesamten Bildschirminhalt zu bewegen.

    Nutze keine Frames, es ist Standardverhalten eines jeden Browsers.

    Wenn du Hilfe bei einer Umsetzung ohne Frames brauchst, hilft man dir hier sicher gerne - warum denkst du denn überhaupt Frames brauchen zu müssen?

    1. @@suit:

      nuqneH

      warum denkst du denn überhaupt Frames brauchen zu müssen?

      Weil er die FAQ nicht gelesen hat.

      Qapla'

      --
      Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
      (Mark Twain)
    2. bin gerade dabei eine neue website mit mehreren Frames zu erstellen.

      Zurück zum Start bitte. Frames sollte man nur einsetzen, wenn man _wirklich_ weiß was man tut. In fast 100% der Anwendungsfälle, bei denen hier im Forum um Hilfe geben wird, sind sie überflüssig.

      Ziel soll es letzendlich sein, den gesamten Bildschirminhalt zu bewegen.

      Nutze keine Frames, es ist Standardverhalten eines jeden Browsers.

      Wenn du Hilfe bei einer Umsetzung ohne Frames brauchst, hilft man dir hier sicher gerne - warum denkst du denn überhaupt Frames brauchen zu müssen?

      »»Zuerst danke für deine Antwort.

      »»Die Frames wollte ich einsetzten, weil ich mit Tabellen nicht dahin gekommen bin, wo ich wollte.
      Ich habe keine Möglichkeit gefunden einzelne Tabellenfelder gezielt zu referenzieren, wie man es mit Frames machen kann.

      »»
      Auch in den FAQ fand ich dazu keine Antwort.

      1. Die Frames wollte ich einsetzten, weil ich mit Tabellen nicht dahin gekommen bin, wo ich wollte.

        Wohin wolltest du denn?

        Ich habe keine Möglichkeit gefunden einzelne Tabellenfelder gezielt zu referenzieren, wie man es mit Frames machen kann.

        Du sprichst in Rätseln.

        Auch in den FAQ fand ich dazu keine Antwort.

        Auf welche Frage?

        1. @@suit:

          nuqneH

          Auf welche Frage?

          frAmes mJt Anderen miXeln

          Qapla'

          --
          Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
          (Mark Twain)
      2. Mahlzeit ralf66,

        Die Frames wollte ich einsetzten, weil ich mit Tabellen nicht dahin gekommen bin, wo ich wollte.

        Tabellen dienen zur Anzeige von tabellarischen Daten - zu *NICHTS* anderem. Deswegen ist der Vergleich "Frames <-> Tabellen" auch gleichzusetzen mit einem Vergleich wie "Äpfel <-> Birnen".

        Ich habe keine Möglichkeit gefunden einzelne Tabellenfelder gezielt zu referenzieren, wie man es mit Frames machen kann.

        Was genau verstehst Du unter "gezielt referenzieren"? Ich ahne, was Du meinst - aber Du bist vollkommen auf dem falschen Weg ...

        Erstelle Deine Seiten <http://de.selfhtml.org/css/layouts/einfuehrung.htm@title=auf zeitgemäße Art und Weise> und nutze ggf. (aber wirklich nur als allerletztes Mittel, wenn wirklich überhaupt gar kein anderer Weg zum Ziel führt!) z.B. <http://de.selfhtml.org/html/frames/eingebettete.htm@title=<iframe>s> - damit sollten sich Deine Anforderungen relativ gut umsetzen lassen.

        MfG,
        EKKi

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
        1. Mahlzeit ralf66,

          Die Frames wollte ich einsetzten, weil ich mit Tabellen nicht dahin gekommen bin, wo ich wollte.

          Tabellen dienen zur Anzeige von tabellarischen Daten - zu *NICHTS* anderem. Deswegen ist der Vergleich "Frames <-> Tabellen" auch gleichzusetzen mit einem Vergleich wie "Äpfel <-> Birnen".

          Ich habe keine Möglichkeit gefunden einzelne Tabellenfelder gezielt zu referenzieren, wie man es mit Frames machen kann.

          Was genau verstehst Du unter "gezielt referenzieren"? Ich ahne, was Du meinst - aber Du bist vollkommen auf dem falschen Weg ...

          Erstelle Deine Seiten <http://de.selfhtml.org/css/layouts/einfuehrung.htm@title=auf zeitgemäße Art und Weise> und nutze ggf. (aber wirklich nur als allerletztes Mittel, wenn wirklich überhaupt gar kein anderer Weg zum Ziel führt!) z.B. <http://de.selfhtml.org/html/frames/eingebettete.htm@title=<iframe>s> - damit sollten sich Deine Anforderungen relativ gut umsetzen lassen.

          MfG,
          EKKi

          Hallo EKKi,

          vielen Dank für die Hinweise. Ich konnte die Anordnung des Inhalts mittels div-Elementen lösen. Leider habe ich nun das Problem, dass meine Links (<a.../a>) nun immer in neuen Fenstern angezeigt werden. Mit target= _top oder _blank konnte ich nichts erreichen.»»
          Meine (unsere Vereinsseite)sollte eigentlich 3-geteilt sein, wobei die durch "links" eingebundenen Inhalte (andere html-Dokumente ) immer in der Mitte erscheinen sollten, ohne die rechte/linke Seite zu verdecken. Euren Hinweisen folgend wollte ich keinen "iframe" aufbauen und eine absolute Positionierung hielt ich auch für ungünstig.»»
          Vielen Dank im Voraus und Grüße.

          P.s.tut mir leid, dass ich kein CSS-Profi bin

          1. Om nah hoo pez nyeetz, ralf66!

            vielen Dank für die Hinweise. Ich konnte die Anordnung des Inhalts mittels div-Elementen lösen. Leider habe ich nun das Problem, dass meine Links (<a.../a>) nun immer in neuen Fenstern angezeigt werden. Mit target= _top oder _blank konnte ich nichts erreichen.

            Eigentlich ist es die Voreinstellung der meisten Browser (wenn nicht gar aller), die Links im selben Browserfenster anzuzeigen. Lass also target einfach weg.

            Ansonsten, wenn du uns ein online-Beispiel zur Verfügung stellen kannst, bekommst du sicher zielführende Hilfe.

            PS: Es ist nicht notwendig sondern eher störend, das komplette Vorposting zu zitieren.

            Matthias

            --
            Wer ein Problem beschreiben kann, hat es schon halb gelöst.                                             (Julian Huxley) http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif
            1. »»Hallo Matthias,
              da ich dieses Medium zum ersten Mal nutze, verzeiht mir bitte die eine oder andere Unzulänglichkeit. Umsomehr freue ich mich, dass es hier Leute giebt, die wirklich helfen und nicht nur die der anderen Sorte.»»
              Ich werde Deinen Tip gleich ausprobieren. Vielen Dank ersteinmal und bis später.

              Viele Grüße

              ...r.

              1. Om nah hoo pez nyeetz, ralf66!

                nicht nur die der anderen Sorte

                Die habe ich hier unter den Stammantwortern noch nicht getroffen, der Eine oder Andere ist zwar auf seine höchst eigene Weise liebenswert, aber dafür auch kompetent.

                Matthias

                --
                Wer ein Problem beschreiben kann, hat es schon halb gelöst.                                             (Julian Huxley) http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif
                1. Hallo Matthias,

                  sorry, wollte keinem zu nahe treten und was gegenteiliges behaupten.
                  ich habe mich noch mit dem "Boxmodell" beschäftigt und vielleicht auch ansatzweise nachvollziehen können. Trotzdem bekomme ich das mit dem Zielfenster nicht hin. Deshalb als Anhang der Quelltext. Ist bestimmt nicht sehr proffessionell.
                  Die "styles" habe ich grötenteils in eine extra Datei ausgelagert.

                  <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
                  <html><head>
                  <title>Box-Modell: Workaround bei Dokumenttyp HTML 4.01 Transitional ohne URI</title>
                    <link rel="stylesheet" type="text/css" href="formate.css">
                    <meta http-equiv="Content-Script-Type" content="text/javascript">
                    <meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css">

                  </head>

                  <div id="header">
                  nachfolgende Box1... hier soll das logo<br>
                  </div>  <br>

                  <div id="navi">
                    <a name="t">&nbsp;</a>
                  <img scr="../box2/jpeg" width="xxx" height="yy" alt="das ist murtzel als Sie klein war und andere" title="logo"/>

                  <a href="../box2/seiten/index.html">home</a>&nbsp;|
                  <a href="../box2/seiten/kontakt.html">kontakt</a>&nbsp;|
                  <a href="../box2/seiten/buchung.html">Buchung</a>&nbsp;|
                  <a href="../box2/seiten/impressum.html">impressum</a>

                  </div>

                  <div id="menucontainer1">
                  <p class="menutitle">MENU 1</p>
                  » <a class="menu" href="../seiten/aktuelles.html">Aktuelles</a><br />
                  … was gerade so in Vorbereitung ist<br>
                   <br><br>

                  </div>

                  <div id="menucontainer2">
                  <p class="menutitle">MENU 2</p>
                  » <a class="menu" href="#">PresseEcho 2010</a><br />
                  ...was so im letzten Jahr über oder von uns geschrieben wurde<br>

                  </div>

                  <br><br>

                  <div id="content1">inhalt1 </div>

                  <div id="content1">inhalt2
                         <div id="content2" style="float:left;">inhalt3 </div>
                         <div id="content3" style="float:right;">inhalt4 </div>
                    </div>

                  <div id="content1">inhalt5 </div>

                  <div id="content1">inhalt6
                         <div id="content2">inhalt7</div>
                         <div id="content3">inhalt8</div>
                    </div>

                  <br><br>
                  </body></html>

                  1. Om nah hoo pez nyeetz, ralf66!

                    was mir so auf doe Schnelle auffällt:

                    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">

                    unvollständig, das sollte den Quirksmodus der Browser provozieren

                    </head>

                    Hier fehlt <body>

                    <div id="header"> nachfolgende Box1... hier soll das logo<br> </div>  <br>

                    <br> sind in den allermeisten Fällen unnötig. Beschäftige dich im Wiki mit Innen- und Außenabständen.

                    <div id="navi">   <a name="t">&nbsp;</a> <img scr="../box2/jpeg" width="xxx" height="yy" alt="das ist murtzel als Sie klein war und andere" title="logo"/>

                    name ist nur notwendig, wenn du den Link als Anker haben möchtest, also zum Beispiel das Dokument ab dieser Stelle zeigen möchtest.

                    <a href="../box2/seiten/index.html">home</a>&nbsp;| <a href="../box2/seiten/kontakt.html">kontakt</a>&nbsp;| <a href="../box2/seiten/buchung.html">Buchung</a>&nbsp;| <a href="../box2/seiten/impressum.html">impressum</a>

                    Eine Navigationsliste ist eine Liste (<ul>). Dann brauchst du auch keine Leerzeichen und Trenner (|)

                    <div id="content1">inhalt1 </div>

                    <div id="content1">inhalt2        <div id="content2" style="float:left;">inhalt3 </div>        <div id="content3" style="float:right;">inhalt4 </div>   </div>

                    <div id="content1">inhalt5 </div>

                    <div id="content1">inhalt6        <div id="content2">inhalt7</div>        <div id="content3">inhalt8</div>   </div>

                    Ids dürfen dokumentweit nur einmal vorkommen.

                    =========

                    Du denkst zur sehr in Frames. Trenne dich von dem Gedanken, dass jeder Bereich ein div sein muss.

                    Du kannst auch keine vollständigen Dokumente in einem anderen Dokument anzeigen lassen (außer in Frames, was aber nicht zu empfehlen ist).

                    Du solltest für den Anfang eine Seite erstellen, die valide sein sollte.

                    Matthias

                    --
                    Wer ein Problem beschreiben kann, hat es schon halb gelöst.                                             (Julian Huxley) http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif
                    1. @@Matthias Apsel:

                      nuqneH

                      Eine Navigationsliste ist eine Liste (<ul>). Dann brauchst du auch keine Leerzeichen und Trenner (|)

                      Etwas mager Information für einen Anfänger.

                      Das Markup sollte in etwa so aussehen:

                      <div id="navi" role="navigation">  
                        <img scr="../box2/jpeg" width="xxx" height="yy" alt="das ist murtzel als Sie klein war und andere" title="logo"/>  
                        <ul>  
                          <li><a href="../box2/seiten/index.html">home</a></li>  
                          <li><a href="../box2/seiten/kontakt.html">kontakt</a></li>  
                          <li><a href="../box2/seiten/buchung.html">Buchung</a></li>  
                          <li><a href="../box2/seiten/impressum.html">impressum</a></li>  
                        </ul>  
                      </div>
                      

                      Wobei das Bild vielleicht eher Verzierung ist, also ein Hintergrundbild per CSS, kein 'img' im Markup.

                      In HTML5 ist 'nav' statt 'div' angesagt.

                      Zu beachten ist auch, dass die aktuelle Seite im Menü nicht verlinkt sein sollte. (Punkt 10 der zehn meist-missachteten Homepage-Design-Richtlinien [Nielsen])

                      Im Stylesheet:

                      #navi ul  
                      {  
                        list-style: none;  
                        margin-left: 0;  
                        padding-left: 0;  
                      }  
                        
                      #navi li  
                      {  
                        display: inline;  
                      }  
                        
                      #navi li:not(:last-child)::after  
                      {  
                        content: " | ";  
                      }
                      

                      Oder mit Rücksicht auf Browser, die das nicht verstehen:

                      #navi li  
                      {  
                        border-left: 1px solid;  
                        display: inline;  
                        padding: 0.5em;  
                      }  
                        
                      #navi li:first-child  
                      {  
                        border-left: none;  
                        padding-left: 0;  
                      }
                      

                      Qapla'

                      --
                      Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
                      (Mark Twain)
                      1. Om nah hoo pez nyeetz, Gunnar Bittersmann!

                        Etwas mager Information für einen Anfänger.

                        #navi li:not(:last-child)::after {   content: " | "; }[/code]

                        Etwas heftig für einen Anfänger.

                        Matthias

                        --
                        Wer ein Problem beschreiben kann, hat es schon halb gelöst.                                             (Julian Huxley) http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif
                    2. Hallo Matthias,

                      das mit den 10 meisten Fehlern habe ich gefunden und konnte ich nachvollziehen. Den Id-Hinweis ebenfalls. Den body hab' ich irgendwie vergessen. Was noch nicht klar ist, ist die Anzeige vollständiger Dokumente.Die Absicht war mit einem Menü-Link (<a href...) die Möglichkeit zu geben einen anderen Text oder andere Informationen zu präsentieren/einzublenden.
                      Auch mit der "validen-Seite" kann ich noch nichts anfangen.
                      Mit den frames ist richtig.
                      Aber vielen vielen Dank für Deine/Eure Hinweise. Ich kann jetzt bestimmt schon mehr als nur den Browser starten.

                      1. Om nah hoo pez nyeetz, ralf66!

                        Was noch nicht klar ist, ist die Anzeige vollständiger Dokumente.Die Absicht war mit einem Menü-Link (<a href...) die Möglichkeit zu geben einen anderen Text oder andere Informationen zu präsentieren/einzublenden.

                        Du denkst zu sehr in Frames.

                        Du brauchst zwei komplette Seiten, bestehend aus Navigation und Inhalt. Die sollten beide einen aussagekräftigen Namen bekommen. Da ich nicht weiß, was da letztlich reinkommt, nenne ich sie Seite1 und Seite2.

                        Seite1:

                        <ul id="navigation">
                          <li>Seite 1</li>
                          <li><a href="seite2.html">Seite 2</a></li>
                          ...
                        </ul>
                        

                        Seite2:

                        <ul id="navigation">
                          <li><a href="seite1.html">Seite 1</a></li>
                          <li>Seite 2</li>
                          ...
                        </ul>
                        

                        Dass du später das Menü auch serverseitig zusammenbauen kannst, steht auf einem anderen Blatt, nähmlich unter anderem in den FAQ.

                        Auch mit der "validen-Seite" kann ich noch nichts anfangen.

                        valide bedeutet einfach nur gültig im Sinne von formal fehlerfrei.

                        Matthias

                        --
                        Wer ein Problem beschreiben kann, hat es schon halb gelöst.                                             (Julian Huxley) http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif
                  2. @@ralf66:

                    nuqneH

                    ich habe mich noch mit dem "Boxmodell" beschäftigt und vielleicht auch ansatzweise nachvollziehen können.

                    Bitte setze die Zeicehnfolge '»» ' nicht vor das von dir Geschriebe, damit man ansatzweise nachvollziehen kann, was von dir stammt und was vom Vorposter.

                    Die "styles" habe ich grötenteils in eine extra Datei ausgelagert.

                    Das solltest du nicht größtenteils, sondern komplett tun.

                    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
                    <html><head>
                    <title>Box-Modell: Workaround bei Dokumenttyp HTML 4.01 Transitional ohne URI</title>

                    Und du solltest nicht ohne Verstand kopieren, was du irgendwo im Netz findest. Du möchtest sicher einen anderen Titel. Und sicher kein Quirks.

                    <meta http-equiv="Content-Script-Type" content="text/javascript">
                      <meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css">

                    Beide Zeilen sind überflüssig.

                    nachfolgende Box1... hier soll das logo<br>
                    </div>  <br>

                    Beide <br> sind überflüssig. Abstände per CSS.

                    <div id="navi">
                      <a name="t">&nbsp;</a>

                    a-Elemente mit @name-Attributen für Anker sind überflüssig. Jedes Element mit @id kann als Anker dienen; ein solches ist hier vorhanden.

                    Qapla'

                    --
                    Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
                    (Mark Twain)