Hallo, ich hätte eine Frage bezüglich jQuery UI:
Ich möchte ein input-Element, z.B.:
<input type="text" id="foo" name="bar">
mit Autocomplete-Funktionalität versehen. Die Doku zu jQuery UI
sagt mir, dass man dafür ganz einfach mittels des Attributs "source" die URL einer entfernten Seite spezifizieren kann, die dann einen JSON-String mit den gewünschten Daten zurückschickt.
Bei mir sieht das Ganze etwa so aus:
$(document).ready(function(){
$( "#foo" ).autocomplete({
source: "responder.asp"
});
});
Die Seite "responder.asp" generiert dann aus einer Datenbank-Abfrage einen JSON-String und schickt ihn als Response zurück. Etwa so:
jsonString = "['Andreas', 'Andrea', 'Andreotti']" (oder sowas in der Art, wird dynamisch aus DB-Query generiert)
Response.Write jsonString
Beim input-Element kommt aber nix an. Eigenartigerweise funktioniert das Ganze, wenn ich die jQuery-Anweisungen mit lokalen Daten teste:
$(document).ready(function(){
var mySuggestions = ['Andreas', 'Andrea', 'Andreotti'];
$( "#foo" ).autocomplete({
source: mySuggestions
});
});
Kann mir bitte jemand sagen, wo ich einen Fehler mache?
Dankeschön und liebe Grüße,
Andi