Hallo,
Es gibt die Einträge einfach in der Reihenfolge aus, wie sie im Verzeichnis vorliegen (was die heute üblichen Dateimanager leider gar nicht mehr als Option anbieten).
Wozu sollte das auch gut sein?
Microoptimierung? Unnötiges Sortieren vermeiden? Einträge so anordnen, dass die am häufigsten verwendeten möglichst ganz oben stehen? - Nein, das wäre tatsächlich überzogen.
Ich sortiere entweder nach Namen, Datum, Erweiterung oder whatever
Ich sortiere sie fast ausschließlich nach Typ.
aber wie die Dateien vom Dateisystem angelegt wurden, interessiert mich absolut nicht. Also: Grund?
Ich möchte die Einträge in einem Verzeichnis oft ungeachtet ihrer Namen/Typen oder so in Gruppen angeordnet haben, die eine Zusammengehörigkeit darstellen. Also in einem Verzeichnis mit Fotos von einer Party etwa die Bilder aller Fotografen zusammengruppiert, die eine bestimmte Person zeigen. Dafür möchte ich nicht extra noch ein Unterverzeichnis anlegen; ich möchte die Einträge nur von Hand sortieren können.
Früher[tm] benutzte man dafür Tools, die die Reihenfolge der Verzeichniseinträge direkt auf dem Datenträger interaktiv frei festlegen konnten. Heute, wo die verwendeten Dateimanager *immer* nach irgendeinem Merkmal sortieren, wäre das Humbug.
Ciao,
Martin
Auf jeden Menschen auf der ganzen Welt entfallen statistisch gesehen etwa 3000 Spinnen, wie Wissenschaftler jetzt festgestellt haben.
Wer will meine haben? Denn ich will sie bstimmt nicht.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(