danke für die antwort
Rufst du das Script jetzt direkt auf ...
ja!
Nebst der Tatsache, dass man das nicht tut, weil es eben zu solchen Problemen führen kann (nicht jedes Filesystem ist 100%ig Unicode- bzw. UTF-8-fähig - wenn man auf einen anderen Server umzieht z.B.) hat du vermutlich ein simples Zeichenkodierungsproblem.
ich habe nur wenig einfluss auf den name des verzeichnisses in dem sich das skript befinden soll. das skript selbst hatte den umlaut nur zu testzwecken.
das wird dann selbst verständlich keine umlaute enthalten. aber es reicht auch ein umlaut im verzeichnis, um den fehler zu prodizieren.
Die Vermutung liegt nahe, dass dein Script möglicherweise ein Script in irgend einer ANSI-Kodierung ist, während das Filesystem aber mit UTF-8 arbeitet oder umgekehrt.
die frage ist jetzt: wo fange ich an? die codierung der namen im dateisystem kann ich nicht beeinflussen. der apache zeigt alles ganz tapfer an. wenn ich z.b. ein bild anklicke "töst.jpg" dann wir das ohne weiteres dargestellt. auch ein perl skript mit dem namen "pärl.pl" wird wunderbar ausgeführt.
das scheint mir eine einstellung unter php zu sein - aber welche?
vielleicht fällt hier ja noch jemandem was ein
gruß
awx