hawkmaster: Problem mit Prepared Statement bei Postgres

Beitrag lesen

Hallo Alexander,

danke für deine Hilfe.

Am Rande: Woher hast Du eigentlich die merkwürdige Idee, alle Identifier quoten zu müssen?

nun deswegen drehe ich mich schon eine Weile im Kreis. Ich hatte von MySQL zu Postgres migriert. Vorher hatte in MySQl dies wunderbar funktioniert.

query("SELECT LanguageID,LanguageDescription,TextID,CountryCode, ConfigName FROM ir_language ORDER BY LanguageID ASC")

Ein Aufruf in Postgres aber brachte Fehlermeldungen ohne Ende.Offensichtlich interpretiert Postgres alle Spalten in Kleinbuchstaben.
Für Postgres muss ich alle Spaltennamen in Hochkomma einschließen und auch noch den Datenbankname vor jede Tabelle setzen.
query('SELECT "LanguageID","LanguageDescription","TextID","Count ryCode","ConfigName" FROM testdb.ir_language ORDER BY "LanguageID" ASC')

Mir wäre natürlich viel lieber ich könnte meinen bisherigen Code zumindest teilweise so beibehalten. Alle SQL und Spaltennamen zu ändern ist aufwendig ohne Ende.
Jetzt habe ich einen anderen Converter ausprobiert. Hier kann man angeben ob die Namen in Kleinbuchstaben umgewandelt werden sollen. Nachdem ich dies versucht habe,kann ich meine alten Abfragen ohne Hochkomma verwenden.
Dies ist aber auch nur eine Lösung. Das Problem ist nun nämlich das man z.b. bei Returnwerten einer Funktion auch alles klein schreiben muss.

vorher:
return $foundroot['MyDirectoryPath'];

mus ich nun ändern in;
return $foundroot['mydirectorypath'];

Du siehst ich drehe mich immer noch im Kreis. Wie dedlfix und auch Vinzenz schön öfters gesagt haben. Einheitlichen Code DB übergreifend hinzubekommen ist vermutlich eine Illusion.

Wenn du also einen Ausweg aus der Misere mit der Groß- Kleinschreibweise weisst, dann bin ich für alles zu haben

vielen Dank und viele Grüße
hawk