Hallo,
$addr = mb_encode_mimeheader($name, "UTF-7", "Q") . " <" . $mbox . "@" . $doma . ">";
Ich habe keine Ahnung, was du mit diesen Zeilen anstellst.
Er hat Toms etwas kryptischen Hinweis nicht richtig verstanden und einfach mal den Code aus dem Beispiel im PHP-Handbuch zu mb_encode_mimeheader() gepostet.
ach so ...
Gib einfach im Mailheader den richtigen Content-Type an (bevorzugt text/plain) und ergänze ihn um die passende Angabe der Zeichencodierung - scheint in deinem Fall UTF-8 zu sein.
Das ist nur die halbe Miete, denn die Content-Type-Header-Zeile gilt nur für den Body. Texte in den Headerzeilen, vor allem im Subjekt und bei Namen in Absender und Empfänger gilt eine spezielle Form, die man mit der oben genannten Funktion bekommen kann.
Das ist richtig. Aus der Beschreibung habe ich aber nicht ableiten können, dass dort das Problem liegt, sondern eher im Mail-Inhalt, den der eine Client anscheinend korrekt als UTF-8 anzeigt (vermutlich weil das seine Defaulteinstellung ist) und der andere mangels Information als ISO-irgendwas.
Dass die Header dennoch richtig codiert sein müssen, ist wahr. Sie dürfen nur ASCII-Zeichen enthalten.
Aber UTF-7 sollte man nicht nehmen.
ACK.
Ciao,
Martin
Abraham sprach zu Bebraham: Kann i mal dei Cebra ham?
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(