Davon ab, dass ich eigentlich keinen Bock habe alles neu aufzusetzen, weil das auch immer kostbare Zeit kostet. :(
Kauf dir eine Platte die mindestens dieselbe Größe hat wie die alte und zieht dir eine Kopie mit g4u. Das kopiert dir zwar auch die Fehler im Dateisystem mit (wenn die Platte defekte Sektoren hat) aber das kannst du nachher softwareseitig reparieren.
Ok, ich gehe also davon aus, dass sie wirklich kaputt ist...ich geh gleich mal auf die Suche nach der Rechnung, mir scheint sie ist noch gar nicht so alt, vielleicht 1,5 Jahre.
Die Rechnung brauchst du bei den meisten Festplattenherstellern nicht - die Seriennummer (steht auf der Platte) auf der Website im RMA-Formular eingeben und los gehts - macht praktisch jeder HDD-Hersteller so.
Ich dachte ja auch nur, vielleicht gibts irgendein Softwareproblem, was solche Meldungen verursachen kann, obwohl es gar nicht real stimmt.
@fastix: Ich schau gleich mal nach dem Smart-Kram.
Das kannst du dir eigentlich auch sparen - nimm lieber das Testprogramm des Festplattenherstellers. Damit hast du einen defintiven Zustand der Platte.
S.M.A.R.T. stellt nur ein Protokoll dar - und auch wenn bestimmte Schwellwerte überschritten sind, heisst das noch lange nicht, dass die Platte defekt ist.
Manche Platten werfen einen S.M.A.R.T.-Fehler, wenn eine Betriebsstundenzahl pro Tag überschritten wird oder wenn ein Stromausfall war.
Das macht die Platte nicht notwendigerweise kaputt, scheint aber im S.M.A.R.T.-Log auf.
Umgekehrt kannst du ein völlig "fehlerfreies"[1] S.M.A.R.T.-Log haben, die Platte ist aber trotzdem defekt, nicht mehr ansprechbar oder sonstwas.
S.M.A.R.T. hat den sinn, während dem Betrieb die Schwellwerte zu überwachen und beim Überschreiten eine Warnung auszugeben, dass man sich das näher ansehen kann und ggf. entscheiden kann, ob die Platte getauscht werden muss.
Ist die Platte hingegen augenscheinlich schon defekt, ist S.M.A.R.T. eben ein unnötiger Luxus.
[1] Das ist praktisch unmöglich - in den meisten Logs werden sogar Spin-Ups erfasst, ein paar defekte Sektoren gibt es auch fast immer usw.
danke Euch beiden.
ciao
romy