Jens Holzkämper: DNS-Server Faken?

Beitrag lesen

Tach,

Seit geraumer Zeit richten wir FTP-Netzlaufwerke für die Mitarbeiter ein, um das Arbeiten zu erleichtern. Nun ist es ja so, dass FTP prinzipiell unverschlüsselt ist. Da diese Laufwerke aber nur Uni-intern genutzt werden sollte das kein Problem sein - meiner Meinung nach.

was habt ihr denn für ein Netzwerk? WLAN, dann liest man die Paßwörter einfach so mit, die Verschlüsselung des WLANs schützt ja nur gegen Leute außerhalb des WLANs. Bei Kabelnetz liest man einfach mal mit, was so an der eigenen Netzwerkschnittstelle vorbeikommt und hofft das was dabei ist. Wenn da nix vernünftiges kommt, weil alles korrekt geswitcht wird, spielt man halt mal selber DHCP-Server oder nimmt sich die IP vom FTP-Server und hofft, dass zumindest ein paar Clients bei einem landen, vergiftet die ARP-Tables der Switche oder man hängt einfach mal einen Hub an dem man mitlauscht zwischen einen Rechner und das Netzwerk. Gegen das meiste genannte kann man zwar auch wieder Maßnahmen ergreifen, aber einfacher ist es meist auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von wichtigen Daten zu setzen.

mfg
Woodfighter