Bounjoun Franz Moser,
Zusätzlich zu den Einwänden der Kollegen, würde ich nicht PHP rechnen lassen, sondern JavaScript. PHP brauchst Du dann für die weitere Bearbeitung Deines Bestellformulars nach Belieben, doch alles was der User im Formular sehen will, sollte möglichst in Echtzeit stattfinden - daher JavaScript.
Beschäftige mit auch mit den Funktionen:
isNaN()-> was passiert, wenn der Besucher einen Buchstaben statt eine Zahl eingbit,
Number(),
toFixed(2) -> irgendwann wirst Du auf zwei Nachkommastellen vielleicht kaufmännisch runden müssen.
Bestücke Deine Tabellenzellen/Inputfelder mit ID und liest sie darüber aus - oder über andere Dom-Methoden (parentNode, firstChild). Hier vereinfacht und als Beispiel eine Funktion, die ich mal für einen Rechnungschreibprogrämmchen[1] geschrieben habe:
function calcAll() {
var vat = document.getElementById('mwst').value;
var articleNum = document.getElementById('anzahl').value;
var articlePrice = document.getElementById('preis').value;
if(!isNaN(Number(articleNum)) && !isNaN(Number(articlePrice))) {
var articleTotal = articleNum * articlePrice;
document.getElementById('total').value = Number(articleTotal).toFixed(2);
calcVat(vat); // hier geht's weiter zur MwSt.-Errechnung
}
}
[1] Das ganze Programm darf ich Dir nicht zeigen, da ich es verkauft habe inkl. Rechte.
Adiou.
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu. - Ödön von Horwáth
Ist Rudi Carrell Gott? Oder George Harrison Ford?