Vergleichen 2er tabellen
hansix1985x
- datenbank
0 EKKi0 hansix1985x0 Ilja
0 Ilja
Hallo,
Ich habe ein Problem. Ich möchte eine Auswertung über eine Fussballdatenbank machen. Habe mir eine Tabelle wo Platz,Team,Siege,X,Niederlage und das ganze auch noch erweitert mit heimbilanz und auswärtsbilanz. Meine 2 Tabelle beinhaltet einen Spielplan Spieltag,Kalenderwoche,Datum,Heimtwam,Gastteam.
Ich möchte jetzt den jeweiligen Spieltag vergleichen,dazu wähle ich einen Spieltag oder Kalenderwoche, wie genau ich es mache weiß ich noch nicht.
Ich möchte jetzt die Heimsieg des Heimteams auslesen und die Auswärtssiege der Gäste und genau da komm ich nicht weiter.
hier der Code
"SELECT
t1.*,
t2.*
FROM
spa_ita AS t1
LEFT JOIN italien_h_a AS t2 ON t2.team = t1.heim"
Wenn ich es auslese bekomme ich nur die Siege und Niederlagen der heimmannschaft. Wenn ich t1.gast bei der ON-Bedingung gebe bekomme ich nur die der Gastmannschaft.
Kann mir jemand helfen,damit ich beide ausgelesen bekomme.
Vielleicht geht es auch irgendwie anderst besser, nehme jeden tipp dankend an.
Vielen Dank
Hansix1985x
Mahlzeit hansix1985x,
Ich habe ein Problem. Ich möchte eine Auswertung über eine Fussballdatenbank machen. Habe mir eine Tabelle wo Platz,Team,Siege,X,Niederlage und das ganze auch noch erweitert mit heimbilanz und auswärtsbilanz. Meine 2 Tabelle beinhaltet einen Spielplan Spieltag,Kalenderwoche,Datum,Heimtwam,Gastteam.
Könntest Du das bitte etwas genauer darstellen? Entweder indem Du z.B. die CREATE-Statements der Tabellen zeigst oder indem Du das einfach "aufmalst":
Platz | Team | Siege | X | Niederlage | heimbilanz | auswärtsbilanz
------+------+-------+---+------------+------------+---------------
1 | foo | 2 | Y | 0 | bla | blubb
2 | bar | 8 | Z | 3 | dingens | kirchen
...
Ansonsten ist es nämlich nahezu unmöglich, Dir zu empfehlen, wie Du Deine Abfragen in SQL stricken kannst.
FROM
spa_ita AS t1
LEFT JOIN italien_h_a AS t2 ON t2.team = t1.heim"[/code]
Tabellen mit den Namen "spa_ita" und "italien_h_a"? Du hast nicht wirklich für *jede* Mannschaft und *jede* Paarung jeweils eine eigene Tabelle?
Wenn doch: Du solltest Dir DRINGENDST!!!111einsELFELF Gedanken über eine vernünftige Normalisierung Deiner Daten machen ...
MfG,
EKKi
platz|team|spiele|gew|un|verl|t|gt|sp_h|gew_h|un_h|verl_h|t_h|gt_h|sp_a|gew_a|un_a|ver_a|t_a|gt_a|tor_dif|punkte
Dies ist die Tabelle von italien_h_a
spieltag | kw | datum | heim | gast
----------+----+-------+-------+----
20 |3 |15.1 |Napoli | Milan
Das ist die Spielplan-Tabelle
Ich habe die aktuelle Tabelle in einer Tabelle und den Spielplan mit allen Spieltagen in einer Tabelle.
Ich möchte jetzt über den Spielplan die Mannschaften vergleichen.
20.Spieltag|15.1|Napoli|Milan| Heimsieg
Ich vergleiche dann die Heimsiege von Napoli mit den Auswärtssiegen und Auswärtsniederlagen von Milan und da soll dann die ausgabe kommen ob heimsieg oder auswärtssieg oder gar nichts.
Hoffe ich konnte es näher bringen.
Mit union all habe gerade geschaut bekomme ich
The used SELECT statements have a different number of columns
als fehlermeldung
moin,
Ich habe die aktuelle Tabelle in einer Tabelle und den Spielplan mit allen Spieltagen in einer Tabelle.
wie gesagt, du benutzt sehr viele prozessdaten, die meiner meinung nach nicht notwendig sind. zum beispiel kann man die ganze liga-tabelle mit einer Abfrage/View lösen, ohne dassman sie in eine extra datenbank tabelle speichern muss.
Mit union all habe gerade geschaut bekomme ich
The used SELECT statements have a different number of columns
als fehlermeldung
und was sagt dir diese fehlmeldung ? dass die beiden abfragen, die du mit UNION ALL verbindest eine unterschiedliche Anzahl an Spalten haben. Dann ändere das doch....
Ilja
moin, moin, endlich mal wieder fußball ;-)
Habe mir eine Tabelle wo Platz,Team,Siege,X,Niederlage und das ganze auch noch erweitert mit heimbilanz und auswärtsbilanz. Meine 2 Tabelle beinhaltet einen Spielplan Spieltag,Kalenderwoche,Datum,Heimtwam,Gastteam.
das erste problem ist wohlmöglich, dass du viele daten mit in der tabelle speicherst, die sich aus den anderen werten berechnen lassen. im grunde genommen brauchst du nur (vereinfachte darstellung) die mannschaften und die spielergebnisse, der rest läßt sich berechnen.
Kann mir jemand helfen,damit ich beide ausgelesen bekomme.
aber mal von der oben angesprochen problematik abgesehen, korrelierte unterabfragen oder UNION ALL sind zwei stichwörter für dich, die dir weiter helfen. willst du konkrterere hilfe, dann gebe uns beispieldatensätze und das gewünschte ergebnis, das du bekommen willst
Ilja