fastix®: lesbare URL

Beitrag lesen

Moin!

Du willst ein Rezept?

Zuerst brauchst Du eine Regel, wie die ULR künftig aufzubauen sind.

Als zweites brauchst Du eine weitere identifizierende (Index-Typ: unique!)Spalte in der Tabelle oder eine weitere Tabelle in der Datenbank für die Zuordnung. Du brauchst für die Bildung der Bezeichner also etwas, was lesbar ist und den Datensatz auch eineindeutig bezeichnet - sonst musst Du ggf. noch eine Auswahlseite bauen. (http://de.wikipedia.org/wiki/DM)  Beachte hierbei die (Nicht-)Zulässigkeit oder das nicht zuverlässige Funktionieren von Umlauten in der URL. urlencode in PHP müsste es aber "tun".

Dann sorgst Du dafür, dass mit .htaccess und mod_rewrite Deine Links, die wie folgt aussehen

http://example.org/Vorname_Nachname_Ort.htm

umgebaut werden:

RewriteRule   ^(.*)_(.*)_(.*).htm$   /finder.php?vn=$1&nn=$2&ort=$3 [L]

oder

RewriteRule   ^(.*).htm$   /finder.php?q=$1 [L]

Klar, dass keine andere Seite die Endung ".htm" haben darf und das Du z.B. bei mehreren Vornamen keinen Unterstrich zur Trennung einsetzen kannst (Beispiel 1). Ferner würde ich mich auf den ASCII-Satz ohne Leerzeichen und Sonderzeichen beschränken um Probleme zu vermeiden. Planung ist eben alles.

Falls Deine Seiten iregndwie automatisch erzeugt werden musst Du natürlich "ggf." daran denken, die Links auch automatisch beim Abruf zu ändern.

MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

fastix