molily: mailto-Schutz mittels JavaScript

Beitrag lesen

Sorry, aber wie ich das sehe, hat niemand hier im Thread die nötige Ahnung, um qualifizierte Aussagen machen zu können.

Du weißt, dass dieses "niemand" Dich einschließt? :-)

Ja. Ich habe doch geschrieben, dass ich die Frage, wie sich Generierung vs. Crawling zueinander verhalten, nicht mit mehr beantworten kann, als mit Plausibilitätsüberlegungen (»was würde ich tun, um als Spammer erfolgreich zu sein«) und eigenen Erfahrungen.

Das Ausgangsthema war vielmehr ein anderes: Kann/soll man E-Mail-Adressen im Web mit JavaScript schützen, um Spam-Crawler abzuhalten. Daraufhin wurde behauptet, man lebe in einer »Traumwelt«, wenn man sich darüber überhaupt Gedanken mache. Abgesehen davon, dass ich aus Benutzerfreundlichkeit ohnehin gegen ineffektive Schutzmechanismen bin, halte ich das für unbelegt. Wenn jemand dazu oder zu den anderen Fragen Fakten nennen kann, bitte.

Mathias