Hi!
Der Vorschlag klingt gut. Da gibt es sicherliche vorgefertige Datepicker mit JS ?
Hat er ja genannt: den von jQuery.
ABER: Mit JS kann man doch gar nicht auf die DB connecten ?
Nein, sollst du auch nicht. Der Datepicker ist lediglich für den Anwender eine komfortable Art und Weise, ein Datum auszuwählen. Auf der anderen Seite erzeugt er das Format, das du gern haben möchtest. Das gewählte Datum im von dir vorgesehenen Format ist nun immer noch Bestandteil des Formulars, das erst einmal zum Server abgesendet werden muss. Der wertet die Formulardaten aus, er führt die von suit erwähnte Prüfung auf Plausibilität durch und dann geht es zum DBMS. Die Prüfung muss stattfinden, weil man auch ohne HTML5 und ohne Javascript Eingaben an deinen Server senden kann, die irgendwie formatiert sind. Die können einfach abgelehnt werden. Der Anwender hatte durch komfortable Eingabeelemente und durch einen Hinweis auf das erwartete Format die Möglichkeit, ein ordentlich formatiertes Datum zu senden, und wenn er das partout nicht will, dann ist auch irgendwann mal Schluss mit Lustig.
Lo!