dedlfix: Zu langsame Abfrage

Beitrag lesen

Hi!

Aber es beantwortet meine Frage leider nicht.

Es sind durchaus schon deutlich bessere Lösungen herausgekommen, wenn man versucht, das eigentliche Problem zu lösen und nicht nur stur auf eine konkrete Fragestellung einzugehen, die ein Problem lösen soll, in dass sich jemand verrannt hat, das es bei einer generell besseren Lösung gar nicht gäbe. Einige sind über Alternativen erfeut, andere nicht. Man kann das als Antwortender nicht vorhersehen, weswegen du, der du solche alternativen Lösungen anscheinend nicht haben möchtest, trotzdem mit solchen Antworten Vorlieb nehmen musst. Zudem ist es nicht ganz schlecht, wenn auch die Leser im Archiv Hinweise auf Alternativen zu lesen bekommen.

Denn eine Kundennummer ist nunmal nichts so ungewöhnliches und diese Kundennummer muß seitens des Nutzers in einem gewissen Rahmen frei bestimmbar sein. Dennoch würde ich ihm gerne die "nächst freie" Nummer anbieten.
Könnten wir uns denn nun mal ausschließlich darüber unterhalten und nicht weiter mein System selber in Frage stellen? Denn das passt so schon.

Dann musst du aber auch diese Anforderungen bekanntgeben. Denn wenn sich der Kunde seine Nummer nicht beliebig wählen dürfte, ist es durchaus legitim, von einer automatischen Vergabe auszugehen und die einfachere und wesentlich effizientere Lösung mit dem auto_increment vorzuschlagen.

Aber zu deiner Frage: Was sagt denn EXPLAIN und gibt es überhaupt einen Index auf der Kundennummer, der verwendet werden könnte? Zudem ermittelt deine im OP gezeigtes Statement nicht die nächste freie sondern die Kundennummer, nach der eine Lücke ist. Da ist wohl ein +1 verloren gegangen oder es wird anderswo hinzugefügt.

Lo!