Hello,
meine neue WLAN- Einstellung klappt nicht. Ich habe die Verschlüsselung von WEP nach WPA geändert.
Debian-Linux Rechner an Fritzbox Fon WLAN 7050
Einstellung der Fritzbox:
Name des Funknetzes (SSID): OWS
Verschlüsselungsart: WPA + WPA2
Kennwort: imjbONmm20110712
Modus: Infrastruktur
Authentifizierung: WPA-PSK, WPA2-PSKEinstellung am Linux-Rechner:
Security: WPA Personal
Password: dd8d... ## siehe Posting von ChrisB
Type: Automatic (Default)
Der Netzname wird erkannt. Wenn ich draufklicke, wird so 20 - 30 sec versucht, Verbnindung aufzunehmen, dann gibt Linux ohne Meldung auf.
Was ist falsch?
Außerdem meldete sich Linux nicht mit dem Rechnernamen, wo kann ich den einstellen? Die Fritzbox zeigte nur seine MAC.
Das funktioniert bei mir an der 7050 auch nicht, an der 7270 wird es hingegen angezeigt.
Welches Debian-Linux (Version, GUI) verwendest Du?
Ich habe mir erst kürzlich Debian Squeeze auf einem Acer Travelmate installiert und es funktioniert alles bestens, auch die WLAN-Anmeldung an diversen Access-Points.
Hast Du ggf. DHCP ausgeschaltet für den WLAN? Dann sucht sich der Host einen Wolf, wenn er nicht zum Netz des WLAN gehört.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg