Sascha: Formular über Seite legen, Hintergrund transparent! (wie diahow)

Ich habe eine normale html Seite, in diese möchte ich ein kleines Formular integrieren. Das aber erst nach einem KLICK auf den LINK Formular angezeigt werden soll.
Es soll sich über die eigentliche Seite legen und der restliche Hintergrund soll grau, transparent sein. So ähnlich wie bei machen Diaschauen. Nach absenden des Formulars soll die eigentliche Seite wieder zum Vorschein kommen.
Wies jemand wie ich hierbei vorgehen kann

Sascha

  1. Wies jemand wie ich hierbei vorgehen kann

    Willst du es selbst machen oder eine quasi fertige Lösung verwenden?

    1. Willst du es selbst machen oder eine quasi fertige Lösung verwenden?

      Wenn es in meinem verständigen technischen Rahmen liegt, will ich es natürlich gerne selber machen, wenn es eine fertige Lösung gibt dann würde ich diese gerne begutachten...

      Sascha

      1. Hi,

        Wenn es in meinem verständigen technischen Rahmen liegt, will ich es natürlich gerne selber machen,

        Ein Element über der kompletten Seite platzieren, und mit (teil-)transparentem Hintergrund versehen - geht selbstverständlich mit HTML, JavaScript und CSS.
        Wo liegt das konkrete Problem dabei?

        wenn es eine fertige Lösung gibt dann würde ich diese gerne begutachten...

        Bitte, begutachte:

        So ähnlich wie bei machen Diaschauen.

        MfG ChrisB

        --
        RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
        1. Bitte, begutachte:

          So ähnlich wie bei machen Diaschauen.

          Sehr einfach und für diesen Zweck vermutlich trotzdem ein Overkill:
          http://www.felix-riesterer.de/main/seiten/js_popup.html

      2. Wenn es in meinem verständigen technischen Rahmen liegt, will ich es natürlich gerne selber machen, wenn es eine fertige Lösung gibt dann würde ich diese gerne begutachten...

        Dann fangen wir mal mit der "selbst"-Lösung an:

        Beim http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/eventhandler.htm#onclick@title=Klick auf den Button <http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#create_element@title=erzeugst du zwei Elemente> innerhalb des body-Elements (oder blendest diese ein).

        Ein Element ist 100% hoch und breit, hat 50% Deckkraft und ist über die seite gelegt.

        Das zweite Element ist dein Formular, das darin liegt. Nach dem Absenden des Formulars blendest du die beiden wieder aus.

        Nachdem ich grade selbst sowas für eine Site gemacht habe, kann ich dir sagen dass es 29 Zeilen JavaScript sind (661 Byte).

        Also keine Hexerei.

        1. @@suit:

          nuqneH

          Beim http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/eventhandler.htm#onclick@title=Klick auf den Button <http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#create_element@title=erzeugst du zwei Elemente> innerhalb des body-Elements

          Warum zwei?

          Ein Element ist 100% hoch und breit, hat 50% Deckkraft und ist über die seite gelegt.

          Das kann durchaus ein Pseudoelement sein. Im Markup/DOM hat das nicht wirklich was zu suchen.

          Die Frage Warum erzeugen hast du selbst schon beantwortet:

          (oder blendest diese ein).

          Die :target-Pseudoklasse könnte dafür hilfreich sein. Dann braucht man überhaupt kein JavaScript.

          Qapla'

          --
          Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
          (Mark Twain)
          1. Das kann durchaus ein Pseudoelement sein. Im Markup/DOM hat das nicht wirklich was zu suchen.

            Sicher, da gebe ich dir recht - aber das verträgt der Internet Exploder 7 nicht :)

            Die :target-Pseudoklasse könnte dafür hilfreich sein. Dann braucht man überhaupt kein JavaScript.

            Und einen modernen Browser :)