StefanB: XML mit Javascript beschreiben?

Hallo zusammen,

Ich würde gerne mit Javascript eine XML-Datei anlegen und ein Array darin speichern. Beim googlen habe ich leider nicht gefunden, wonach ich suche. Da das ganze auf einem Webserver auf einer Industriesteuerung läuft, habe ich leider kein PHP, daher müsste das ganze rein mit Javascript (AJAX?) laufen. Hat jemand dazu eine Idee, bzw. ein Tutorial in dem mein Problem behandelt wird?

Gruß Stefan

  1. Ich behaupte einfach mal dass das nicht möglich ist.
    Javascript ist eine clientseite und nicht serverseite Scriptsprache.

    1. Ich behaupte einfach mal dass das nicht möglich ist.
      Javascript ist eine clientseite und nicht serverseite Scriptsprache.

      Hatte mich verschrieben:
      Ich meinte "clientseitige" und "serverseitige"

      1. Hi,

        Dann versuche ich mal das Problem etwas genauer zu beschreiben:

        Meine Steuerung stellt einen Webserver mit Javascript-Unterstützung bereit. Dort kann man anwenderdefinierte HTML-Seiten einbinden. Diese werden dann auf der Speicherkarte der Steuerung gespeichert (sowohl die HTML wie auch die javascript-Dateien). Mittels OPC-XML Mechanismus kann man nun Werte von der Steuerung auslesen (die Funktionen dazu sind in Javascript geschrieben) und auf der HTML-Seite anzeigen. Diese Werte kann ich dann beispielsweise in arrays innerhalb von javascript speichern. Worum es mir geht, ist lediglich die Möglichkeit, Daten (beispielsweise ein Array) innerhalb von javascript in eine XML-Datei zu speichern (die im selben Ordner auf der Speicherkarte liegt). Das auslesen von XML-Dateien funktioniert problemlos. Das Problem ist, dass ich dazu kein php zur Verfügung habe. Ob die Steuerung AJAX kann, kann ich nicht 100%ig sagen, bin aber der Meinung dass AJAX geht. Gibt es evtl. eine Lösung basierend auf AJAX?

        Gruß Stefan

        1. Hallo,

          Dann versuche ich mal das Problem etwas genauer zu beschreiben:

          deine Beschreibung lässt den Schluss zu, dass dich mit den verwendeten Techniken (zumindest dem web-orientierten Part) wenig auskennst.

          Meine Steuerung stellt einen Webserver mit Javascript-Unterstützung bereit.

          Nein. Sie stellt einen Webserver bereit. Punkt.
          Javascript stellt der Browser zur Verfügung.
          Auch das ganze OPC- und XML-Geraffel hat nicht direkt was mit der Steuerung zu tun, sondern ist eine clientseitige API.

          Dort kann man anwenderdefinierte HTML-Seiten einbinden. Diese werden dann auf der Speicherkarte der Steuerung gespeichert (sowohl die HTML wie auch die javascript-Dateien). Mittels OPC-XML Mechanismus kann man nun Werte von der Steuerung auslesen (die Funktionen dazu sind in Javascript geschrieben) und auf der HTML-Seite anzeigen.

          Okay. Der Webserver auf der Steuerung bildet also bestimmte Ressourcen auf interne Zustände ab, so dass man auf die Prozessdaten zugreifen kann.

          Diese Werte kann ich dann beispielsweise in arrays innerhalb von javascript speichern. Worum es mir geht, ist lediglich die Möglichkeit, Daten (beispielsweise ein Array) innerhalb von javascript in eine XML-Datei zu speichern (die im selben Ordner auf der Speicherkarte liegt).

          Das wird nicht gehen. Javascript wird im Browser ausgeführt. Um Dateien auf der Server-Maschine anzulegen, muss das seitens des Servers unterstützt werden.

          Das auslesen von XML-Dateien funktioniert problemlos. Das Problem ist, dass ich dazu kein php zur Verfügung habe. Ob die Steuerung AJAX kann, kann ich nicht 100%ig sagen

          AJAX ist "nur" eine Javascript-Technik, bei der durch Javascript gesteuert bestimmte Ressourcen vom Server abgerufen bzw. Daten zum Server übermittelt werden können. Wenn du Daten an den Server übermitteln willst, muss der das aber von sich aus unterstützen. PHP wäre dazu eine typische Möglichkeit, aber die hast du ja nicht.

          bin aber der Meinung dass AJAX geht. Gibt es evtl. eine Lösung basierend auf AJAX?

          Nur, wenn dein Webserver auf der Steuerung in der Lage ist, in einer Weise auf HTTP-Requests zu reagieren, wie du es haben willst. Da müsstest du also mal Handbücher wälzen und nachlesen, welche Möglichkeiten die Büchse bietet.

          So long,
           Martin

          --
          They say hard work never killed anyone, but I figure, why take the risk?
            (Ronald Reagan, US-Präsident 1981-1989)
          Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    2. Hi!

      Javascript ist eine clientseite und nicht serverseite Scriptsprache.

      Im Falle des OP wird das sicherlich so sein. Aber generell kann man das nicht mehr so allgemeingültig ansehen. Es ist auch auf Serverseite zu finden, beispielsweise mit node.js.

      Lo!

  2. Hallo,

    Ich würde gerne mit Javascript eine XML-Datei anlegen und ein Array darin speichern.

    wo möchtest Du diese Datei anlegen? Auf dem Client?

    Da das ganze auf einem Webserver auf einer Industriesteuerung läuft,

    und was bietet dieser Webserver an serverseitiger Technik?

    habe ich leider kein PHP, daher müsste das ganze rein mit Javascript (AJAX?)

    auch AJAX möchte etwas auf der Serverseite haben, das von AJAX angesprochen wird.

    Hat jemand dazu eine Idee, bzw. ein Tutorial in dem mein Problem behandelt wird?

    könntest Du bitte konkrete Angaben machen, um welchen Webserver auf welcher Plattform es sich handelt und welche Einschränkungen genau gelten?

    Wenn Du das nicht kannst, wie soll man Dir in einem so speziellen Fall helfen können oder gar ein Tutorial empfehlen können?

    Freundliche Grüße

    Vinzenz