Hello,
Das Problem besteht natürlich nicht, wenn du die Datei im Ganzen einliest und dann erst rechnest, wobei der Speicherverbrauch aber nicht optimal ist. Wenn du dir für den Anfang die genannten Schwierigkeiten ersparen willst, kannst du ja erstmal die ineffiziente Variante nehmen. Doch je mehr Daten du hast, desto mehr kostet dich das Ressourcen. Dass du immer die gesamte Datei durchlaufen musst, bleibt dir jedoch in keinem Fall erspart. Wenn das zunehmend zum Problem zu werden droht, solltest du dir über eine andere Datenhaltung Gedanken machen, beispielsweise eine Datenbank.
... oder eine feste Satzgröße festlegen, als eine sogenannte "Random Access Datei" benutzen.
Innerhalb des Datensatzes könnte man dann sogar noch die Feldgrößen variieren, Hauptsache, die Satzgröße bleibt gleich. Dann lässt sich der Datensatz in der Datei durch Berechnung finden und die Anzahl der Datensätze in der Datei aus der Dateigröße ermitteln.
So etwas habe ich in http://selfhtml.bitworks.de/artikel_locking/adressen.php gemacht, allerdings mit fester Satzstruktur, also auch die Datenfelder sind alle fix lang.
Allerdings kostet das dann eine Menge ungenutzten Speicherplatz auf der Festplatte, was aber heutzutage nicht mehr ganz so schlimm ist...
Aus diesen Überlegungen heraus sind dann schließlich mal die Datenbanksysteme entstanden.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
