romero: farbiger String in einer Tabelle klappt nicht.

hallöchen auch,

und wieder ein problem. ich habe script erstellt (*.hta-datei) wo ich u.a. eine vorhandene *.txt-datei mit einem bestimmten satz an daten vergleicht und mir diesen ausgibt:

hier nur ein kleiner auszug dessen:

				for( var i = 0; i < e_Gesamt.length; i++ )  
				{  
					for( var j = 0; j < f_Füllstoff.length; j++ )  
					{  
						if( e_Gesamt[i].substr( 0, 11 ) == f_Füllstoff[j].substr( 0, 11 ) && e_Gesamt[i].substr( 11, 3 ) != f_Füllstoff[j].substr( 11, 3 ) )  
						{  
							if( e_Gesamt[i] != f_Füllstoff[j] )  
							{  
								unterschiede_Gesamt.push( e_Gesamt[i] + "/" + f_Füllstoff[j] + "/andere Variante vorhanden!" );  
								e_Gesamt.splice( i, 1, "" );  
								f_Füllstoff.splice( j, 1, "" );  
								a_Gesamt.splice( i, 1, "" );  
								b_Gesamt.splice( j, 1, "" );  
  
								ZählerUngleicherMatten++;  
							}; ...

nun will ich gern das er (wie hier in dem bsp. als unterschied zusehen ist) die variante farbig ausgibt. sprich: bei beiden variablen (e_Gesamt[i] & f_Gesamt[i] die stellen 11-13 rot hervorheben. das würde ich mittels font color="red" machen. wenn ich das nun ausgebe (function msg( s ) { document.getElementById("msgs").innerHTML += s; }; => funktion zur darstellung (msgs = id für das übersichtsfenster ) ), klappt das wunderbar.

ich erstelle aber eine dynamische tabelle welche sich,je nach dem wie groß die anzahl der unterschiede ist,selbstständig erweitert.der code sieht da wie folgt aus:

					var unterschiede_vorhanden_tmp_Gesamt = new Array();			//--> temporäre Variablen zu  
					var unterschiede_neu_tmp_Gesamt = new Array();				//--> den einzelnen Variablen  
					var unterschiede_merkmal_tmp_Gesamt = new Array();			//--> der Unterschiede!!!  
  
					for( var i = 0; i < unterschiede_Gesamt.length; i++ )  
					{  
						unterschiede_vorhanden_tmp_Gesamt.push( unterschiede_Gesamt[i].substr( 0, unterschiede_Gesamt[i].indexOf( "/" ) ) );  
  
						unterschiede_neu_tmp_Gesamt.push( unterschiede_Gesamt[i].substr( unterschiede_Gesamt[i].indexOf( "/" )+1, unterschiede_Gesamt[i].lastIndexOf( "/" )-unterschiede_Gesamt[i].indexOf( "/" )-1 ) );  
  
						unterschiede_merkmal_tmp_Gesamt.push( unterschiede_Gesamt[i].substr( unterschiede_Gesamt[i].lastIndexOf( "/" )+1, unterschiede_Gesamt[i].length ) );  
					};  
  
					var UnterschiedeVorhandenGesamt = unterschiede_vorhanden_tmp_Gesamt;  
					var UnterschiedeNeuGesamt = unterschiede_neu_tmp_Gesamt;  
					var UnterschiedeMerkmalGesamt = unterschiede_merkmal_tmp_Gesamt;  
  
				//-------------------------------------------------------------------  
				//--> Einfügen einer neuen Tabelle bei ID = msgs für die Unterschiede  
				//-------------------------------------------------------------------  
  
					table_untersch = document.createElement( "table" );  
					table_untersch.className = "table3";  
					tbody_untersch = document.createElement( "tbody" );  
					tbody_untersch.id = "Tabellenkopf_Unterschiede";  
  
					table_untersch.appendChild( tbody_untersch );  
					document.getElementById( "msgs" ).appendChild( table_untersch );  
  
					tr_überschrift = document.createElement( "tr" );  
					td1_überschrift = document.createElement( "td" );  
					td2_überschrift = document.createElement( "td" );  
					td3_überschrift = document.createElement( "td" );  
					td4_überschrift = document.createElement( "td" );  
					td5_überschrift = document.createElement( "td" );  
  
					newTDText1_überschrift = document.createTextNode( "Vorhandene Stückliste" );  
					newTDText2_überschrift = document.createTextNode( "-" );  
					newTDText3_überschrift = document.createTextNode( "Neue Stückliste" );  
					newTDText4_überschrift = document.createTextNode( "" );  
					newTDText5_überschrift = document.createTextNode( "Unterschiede" );  
  
					tr_überschrift = document.getElementById( "Tabellenkopf_Unterschiede" ).appendChild( tr_überschrift );  
  
					TAB_überschrift = document.getElementById( "Tabellenkopf_Unterschiede" );  
  
					td11_überschrift = TAB_überschrift.getElementsByTagName( "tr" )[0].appendChild( td1_überschrift );  
					td22_überschrift = TAB_überschrift.getElementsByTagName( "tr" )[0].appendChild( td2_überschrift );  
					td33_überschrift = TAB_überschrift.getElementsByTagName( "tr" )[0].appendChild( td3_überschrift );  
					td44_überschrift = TAB_überschrift.getElementsByTagName( "tr" )[0].appendChild( td4_überschrift );  
					td55_überschrift = TAB_überschrift.getElementsByTagName( "tr" )[0].appendChild( td5_überschrift );  
  
					td11_überschrift.width = "175";  
					td11_überschrift.className = "Unterschiede";  
					td11_überschrift.align = "left";  
					td22_überschrift.width = "25";  
					td22_überschrift.align = "center";  
					td22_überschrift.className = "Unterschiede";  
					td33_überschrift.width = "175";  
					td33_überschrift.className = "Unterschiede";  
					td33_überschrift.align = "left";  
					td44_überschrift.width = "25";  
					td44_überschrift.className = "Unterschiede";  
					td44_überschrift.align = "center";  
					td55_überschrift.width = "350";  
					td55_überschrift.className = "Unterschiede";  
					td55_überschrift.align = "left";  
  
					td11_überschrift.appendChild( newTDText1_überschrift );  
					td22_überschrift.appendChild( newTDText2_überschrift );  
					td33_überschrift.appendChild( newTDText3_überschrift );  
					td44_überschrift.appendChild( newTDText4_überschrift );  
					td55_überschrift.appendChild( newTDText5_überschrift );  
  
					var j = 1;  
  
					var test = [];  
  
					for( var i = 0; i < UnterschiedeMerkmalGesamt.length; i++ )  
					{  
						var vorhanden = UnterschiedeVorhandenGesamt[i];  
						var neu = UnterschiedeNeuGesamt[i];  
						var merkmal = UnterschiedeMerkmalGesamt[i];  
  
						tr_untersch = document.createElement( "tr" );  
						td1_untersch = document.createElement( "td" );  
						td2_untersch = document.createElement( "td" );  
						td3_untersch = document.createElement( "td" );  
						td4_untersch = document.createElement( "td" );  
						td5_untersch = document.createElement( "td" );  
  
						tr_untersch.height = "30";  
  
						newTDText1_untersch = document.createTextNode( vorhanden );  
						newTDText2_untersch = document.createTextNode( "-" );  
						newTDText3_untersch = document.createTextNode( neu );  
						newTDText4_untersch = document.createTextNode( " " );  
						newTDText5_untersch = document.createTextNode( merkmal );  
  
						tr_untersch = document.getElementById( "Tabellenkopf_Unterschiede" ).appendChild( tr_untersch );  
  
						TAB_untersch = document.getElementById( "Tabellenkopf_Unterschiede" );  
  
						td11_untersch = TAB_untersch.getElementsByTagName( "tr" )[j].appendChild( td1_untersch );  
						td22_untersch = TAB_untersch.getElementsByTagName( "tr" )[j].appendChild( td2_untersch );  
						td33_untersch = TAB_untersch.getElementsByTagName( "tr" )[j].appendChild( td3_untersch );  
						td44_untersch = TAB_untersch.getElementsByTagName( "tr" )[j].appendChild( td4_untersch );  
						td55_untersch = TAB_untersch.getElementsByTagName( "tr" )[j].appendChild( td5_untersch );  
  
						td11_untersch.width = "175";  
						td11_untersch.className = "Zusatzliste";  
						td11_untersch.align = "left";  
						td22_untersch.width = "25";  
						td22_untersch.align = "center";  
						td22_untersch.className = "Zusatzliste";  
						td33_untersch.width = "175";  
						td33_untersch.className = "Zusatzliste";  
						td33_untersch.align = "left";  
						td44_untersch.width = "25";  
						td44_untersch.className = "Zusatzliste";  
						td44_untersch.align = "center";  
						td55_untersch.width = "350";  
						td55_untersch.className = "Zusatzliste";  
						td55_untersch.align = "left";  
  
						td11_untersch.appendChild( newTDText1_untersch );  
						td22_untersch.appendChild( newTDText2_untersch );  
						td33_untersch.appendChild( newTDText3_untersch );  
						td44_untersch.appendChild( newTDText4_untersch );  
						td55_untersch.appendChild( newTDText5_untersch );  
  
						j++;  
					};

wenn ich aber nun das mit der farbe hinzufüge dann bringt er statt des farbigen teils folgende ausgabe in der tabelle:

<font color="red">Text der sonst auch zu sehen ist</font>

zu sehen sollte aber das sein:

Text der (farbiges hervorheben)sonst(farbiges hervorheben endet hier) zu sehen ist

aber da ist nix farbig.was mache ich da falsch?

  1. Hi,

    wenn ich aber nun das mit der farbe hinzufüge dann bringt er statt des farbigen teils folgende ausgabe in der tabelle:

    <font color="red">Text der sonst auch zu sehen ist</font>

    aber da ist nix farbig.was mache ich da falsch?

    Auch in diesem Fall zeigst du uns schon wieder nicht, *was* du gemacht hast.

    Könntest du vielleicht langsam mal anfangen, halbwegs intelligente Problembeschreibungen zu liefern?

    MfG ChrisB

    --
    RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
    1. Hi,

      wenn ich aber nun das mit der farbe hinzufüge dann bringt er statt des farbigen teils folgende ausgabe in der tabelle:

      <font color="red">Text der sonst auch zu sehen ist</font>

      aber da ist nix farbig.was mache ich da falsch?

      Auch in diesem Fall zeigst du uns schon wieder nicht, *was* du gemacht hast.

      Könntest du vielleicht langsam mal anfangen, halbwegs intelligente Problembeschreibungen zu liefern?

      MfG ChrisB

      dachte ich hätte es.nunja dann versuch ich es erneut.

      				for( var i = 0; i < e_Gesamt.length; i++ )  
      				{  
      					for( var j = 0; j < f_Füllstoff.length; j++ )  
      					{  
      						if( e_Gesamt[i].substr( 0, 11 ) == f_Füllstoff[j].substr( 0, 11 ) && e_Gesamt[i].substr( 11, 3 ) != f_Füllstoff[j].substr( 11, 3 ) )  
      						{  
      							if( e_Gesamt[i] != f_Füllstoff[j] )  
      							{  
      								unterschiede_Gesamt.push( e_Gesamt[i] + "/" + f_Füllstoff[j] + "/andere Variante vorhanden!" );  
      								e_Gesamt.splice( i, 1, "" );  
      								f_Füllstoff.splice( j, 1, "" );  
      								a_Gesamt.splice( i, 1, "" );  
      								b_Gesamt.splice( j, 1, "" );  
        
      								ZählerUngleicherMatten++;  
      							};
      

      das war die ausgangssituation:

      nun will ich es wie folgt haben:

      				for( var i = 0; i < e_Gesamt.length; i++ )  
      				{  
      					for( var j = 0; j < f_Füllstoff.length; j++ )  
      					{  
      						if( e_Gesamt[i].substr( 0, 11 ) == f_Füllstoff[j].substr( 0, 11 ) && e_Gesamt[i].substr( 11, 3 ) != f_Füllstoff[j].substr( 11, 3 ) )  
      						{  
      							if( e_Gesamt[i] != f_Füllstoff[j] )  
        
      //--> hier die änderung die ich vornehmen will  
      							{  
      							unterschiede_Gesamt.push( e_Gesamt[i].substr( 0, 11 ) + "<font color='darkred'>" + e_Gesamt[i].substr( 11, 3 ) + "</font>" + e_Gesamt[i].substr( 14, e_Gesamt[i].length ) + "/" + f_Füllstoff[j].substr( 0, 11 ) + "<font color='darkred'>" + f_Füllstoff[j].substr( 11, 3 ) + "</font>" + f_Füllstoff[j].substr( 14, f_Füllstoff[j].length ) + "/andere Variante vorhanden!" );  
      								e_Gesamt.splice( i, 1, "" );  
      								f_Füllstoff.splice( j, 1, "" );  
      								a_Gesamt.splice( i, 1, "" );  
      								b_Gesamt.splice( j, 1, "" );  
        
      								ZählerUngleicherMatten++;  
      							};
      

      ausgeben tut er mir als vorschau folgendes:

      D258_70100_332N_20b/D258_70100_032N_20b/andere Variante vorhanden! -> wobei die 332 bzw 032 farbig sind.

      in der tabelle aber kommt folgendes:

      D258_70100_<font color='darkred'>332< - font>N_20b/D258_70100_<font color='darkred'>032</font>N_20b  andere Variante vorhanden!

      wo ist da mein problem?

      1. Hi,

        bitte keine sinnlosen Fullquotes!

        unterschiede_Gesamt.push( e_Gesamt[i].substr( 0, 11 ) + "<font color='darkred'>" + e_Gesamt[i].substr( 11, 3 ) + "</font>" + e_Gesamt[i].substr( 14, e_Gesamt[i].length ) + "/" + f_Füllstoff[j].substr( 0, 11 ) + "<font color='darkred'>" + f_Füllstoff[j].substr( 11, 3 ) + "</font>" + f_Füllstoff[j].substr( 14, f_Füllstoff[j].length ) + "/andere Variante vorhanden!" );

        Hier pushst du in irgendein Array einen Text rein.

        Info darüber, was dann später irgendwann mal damit gemacht wird - wieder Fehlanzeige ...

        D258_70100_<font color='darkred'>332< - font>N_20b/D258_70100_<font color='darkred'>032</font>N_20b  andere Variante vorhanden!

        wo ist da mein problem?

        Da wirst du wohl HTML in einem Text-Kontext "ausgeben".

        MfG ChrisB

        --
        RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
        1. Hier pushst du in irgendein Array einen Text rein.

          Info darüber, was dann später irgendwann mal damit gemacht wird - wieder Fehlanzeige ...

          was damit später passieren soll hab ich doch gesagt, es soll dann in einer tabelle ausgegeben werden wo man die unterschiede erkennt.also was genau der unterschied ist.um sie also erstmal allgemein festzuhalten habe ich sie in ein array gepackt.später wird an den stellen des "/" der string geteilt und für die tabelle aufbereitet und in die jeweilige spalte geschrieben.

          D258_70100_<font color='darkred'>332< - font>N_20b/D258_70100_<font color='darkred'>032</font>N_20b  andere Variante vorhanden!

          Da wirst du wohl HTML in einem Text-Kontext "ausgeben".

          ah verstehe,also sieht "er" es als reinen text an?mmmhhh und wie bekomm ich in den array unterschiede-gesamt die varianten farbig hin?also das was unterschiedlich ist?

          weil wenn ich das an der stelle mache wo das array in die tabelle geschrieben wird habe ich ja das problem wieder.also wie kann ich einen bestimmten teil eines arrays farbig machen?

          1. aber wenn ich das array mittels einer for-schleife auslese,da bringt er mir das farbig.so wie ich es möchte.nur in der tabelle nicht?

          2. Hi,

            Info darüber, was dann später irgendwann mal damit gemacht wird - wieder Fehlanzeige ...

            was damit später passieren soll hab ich doch gesagt, es soll dann in einer tabelle ausgegeben werden wo man die unterschiede erkennt.

            Sag mal, wie schwer von Begriff bist du denn ...?

            Du sollst zeigen, *wie* du das machst, und nicht nur die ganze Zeit davon faseln, dass es irgendwann später mal passieren wird.
            Ich kann dir nicht sagen, wo du es in deiner Ahnungslosigkeit jetzt wieder versemmelst, wenn du nicht zeigst, *was* du machst ...!

            (Und jetzt hau bitte nicht wieder eine von deinen furchtbaren Code-Wüsten hier rein, sondern zeige ganz konkret die Stelle, wo du das ganze „in einer Tabelle ausgibst“.)

            später wird an den stellen des "/" der string geteilt und für die tabelle aufbereitet und in die jeweilige spalte geschrieben.

            Und *wie* passiert letzteres, verflixt noch mal?

            ah verstehe,also sieht "er" es als reinen text an?

            „Er“ macht das, was du ihm sagst.

            also wie kann ich einen bestimmten teil eines arrays farbig machen?

            Gar nicht. Arrays sind ein imaginäres Konstrukt, und haben keine „Farbe“.

            MfG ChrisB

            --
            RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
            1. Du sollst zeigen, *wie* du das machst, und nicht nur die ganze Zeit davon faseln, dass es irgendwann später mal passieren wird.
              Ich kann dir nicht sagen, wo du es in deiner Ahnungslosigkeit jetzt wieder versemmelst, wenn du nicht zeigst, *was* du machst ...!

              (Und jetzt hau bitte nicht wieder eine von deinen furchtbaren Code-Wüsten hier rein, sondern zeige ganz konkret die Stelle, wo du das ganze „in einer Tabelle ausgibst“.)

              die tabelle erstelle ich hiermit.

              					table_untersch_füllstoff = document.createElement( "table" );  
              					tbody_untersch_füllstoff = document.createElement( "tbody" );  
              					tbody_untersch_füllstoff.id = "Tabellenkopf_Unterschiede_füllstoff";  
                
              					table_untersch_füllstoff.appendChild( tbody_untersch_füllstoff );
              

              und hier soll dann die tabelle stehen,also meine ausgabefunktion.

              document.getElementById( "msgs" ).appendChild( table_untersch_füllstoff );

              das ist erstmal das damit ich die einzelnen spalten und zeilen erstellen kann bzw wohin ich das ganze "schreiben" soll.

              danach habe ich eine for-schleife wo ich je nach dem wie groß die unterschieds-länge ist,eine zeile mit 5 spalten erstellt wird.

              					for( var i = 0; i < UnterschiedeMerkmalFüllstoff.length; i++ )  
              					{  
              //--> hier sind die variablen welche ich vorher als unterschiede ermittelt habe,was vorhanden ist,was neu ist und halt was genau der unterschied ist  
              						var vorhanden_füllstoff = UnterschiedeVorhandenFüllstoff[i];  
              						var neu_füllstoff = UnterschiedeNeuFüllstoff[i];  
              						var merkmal_füllstoff = UnterschiedeMerkmalFüllstoff[i];
              

              hier wird die zeile mit den 5 spalten erstellt:

              						tr_untersch_füllstoff = document.createElement( "tr" );  
              						td1_untersch_füllstoff = document.createElement( "td" );  
              						td2_untersch_füllstoff = document.createElement( "td" );  
              						td3_untersch_füllstoff = document.createElement( "td" );  
              						td4_untersch_füllstoff = document.createElement( "td" );  
              						td5_untersch_füllstoff = document.createElement( "td" );
              

              an dieser stelle wird die zeile in die tabelle eingefügt,sowie die 5 spalten in die zeile:

              						tr_untersch_füllstoff = document.getElementById( "Tabellenkopf_Unterschiede_füllstoff" ).appendChild( tr_untersch_füllstoff );  
                
              						TAB_untersch_füllstoff = document.getElementById( "Tabellenkopf_Unterschiede_füllstoff" );  
                
              						td11_untersch_füllstoff = TAB_untersch_füllstoff.getElementsByTagName( "tr" )[l].appendChild( td1_untersch_füllstoff );  
              						td22_untersch_füllstoff = TAB_untersch_füllstoff.getElementsByTagName( "tr" )[l].appendChild( td2_untersch_füllstoff );  
              						td33_untersch_füllstoff = TAB_untersch_füllstoff.getElementsByTagName( "tr" )[l].appendChild( td3_untersch_füllstoff );  
              						td44_untersch_füllstoff = TAB_untersch_füllstoff.getElementsByTagName( "tr" )[l].appendChild( td4_untersch_füllstoff );  
              						td55_untersch_füllstoff = TAB_untersch_füllstoff.getElementsByTagName( "tr" )[l].appendChild( td5_untersch_füllstoff );
              

              und an dieser stelle wird in die jeweilige spalte der text geschrieben:
              hier soll der farbige text eingefügt werden.also hier ist die stelle,wo es meiner meinung nach nicht klappt.

              						newTDText1_untersch_füllstoff = document.createTextNode( vorhanden_füllstoff );  
              						newTDText2_untersch_füllstoff = document.createTextNode( "-" );  
              						newTDText3_untersch_füllstoff = document.createTextNode( neu_füllstoff );  
              						newTDText4_untersch_füllstoff = document.createTextNode( " " );  
              						newTDText5_untersch_füllstoff = document.createTextNode( merkmal_füllstoff );  
              						td11_untersch_füllstoff.appendChild( newTDText1_untersch_füllstoff );  
              						td22_untersch_füllstoff.appendChild( newTDText2_untersch_füllstoff );  
              						td33_untersch_füllstoff.appendChild( newTDText3_untersch_füllstoff );  
              						td44_untersch_füllstoff.appendChild( newTDText4_untersch_füllstoff );  
              						td55_untersch_füllstoff.appendChild( newTDText5_untersch_füllstoff );
              

              ich hoffe jetzt kannst du sehen wie ich die tabelle erstelle und wo meine variablen (die die farbig sein sollen) reingeschrieben werden.

              1. Hi,

                und an dieser stelle wird in die jeweilige spalte der text geschrieben:
                hier soll der farbige text eingefügt werden.also hier ist die stelle,wo es meiner meinung nach nicht klappt.

                newTDText1_untersch_füllstoff = document.createTextNode( vorhanden_füllstoff );

                Textknoten sind nun mal reiner Text.
                Wenn du dir einen Textknoten erzeugst, der "<font>...</font>" zum Inhalt haben soll - dann erhältst du auch genau diesen *Text*.

                Wenn du HTML-Elemente statt Text haben willst - dann erzeuge dir auch solche.
                Oder nutze .innerHTML, um den Text einem Element als Inhalt zuweisen *und* dabei auch als HTML interpretieren zu lassen.

                MfG ChrisB

                --
                RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
                1. Hi,
                  Textknoten sind nun mal reiner Text.
                  Wenn du dir einen Textknoten erzeugst, der "<font>...</font>" zum Inhalt haben soll - dann erhältst du auch genau diesen *Text*.

                  Wenn du HTML-Elemente statt Text haben willst - dann erzeuge dir auch solche.
                  Oder nutze .innerHTML, um den Text einem Element als Inhalt zuweisen *und* dabei auch als HTML interpretieren zu lassen.

                  MfG ChrisB

                  und da frage ich ma ganz doof.wie erstelle ich an dieser besagten stelle einen knoten der keinen "reinen text" enthält?

                  wie schreibe ich meine tabelle so um das ich mit innerhtml drauf zugreifen kann bzw das ich keinen textknoten erstelle?

                  lg romero

                  1. Hi,

                    du zitierst immer noch im Fullquottel-Modus - bitte lass das!

                    und da frage ich ma ganz doof.wie erstelle ich an dieser besagten stelle einen knoten der keinen "reinen text" enthält?

                    So, wie du es vorher mit anderen HTML-Elementen wie TR und TD auch schon machst ...?

                    MfG ChrisB

                    --
                    RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
                    1. danke chris und molily.ich hab es hinbekommen.

                      sprech einfach,nachdem ich ein neues tr erstellt hab,nach und nach die td's an.und füge mittels .innerHTML die sachen ein welche ich benötige.

                      es sieht nun wie folgt aus:

                      					~~~javascript
                      

                      tr_untersch.getElementsByTagName( "td" )[0].innerHTML = vorhanden;
                      tr_untersch.getElementsByTagName( "td" )[1].innerHTML = "-";
                      tr_untersch.getElementsByTagName( "td" )[2].innerHTML = neu;
                      tr_untersch.getElementsByTagName( "td" )[3].innerHTML = " ";
                      tr_untersch.getElementsByTagName( "td" )[4].innerHTML = merkmal;

                        
                      somit fällt das ganze hier weg:  
                        
                      ~~~javascript
                      						//newTDText1_untersch = document.createTextNode( vorhanden );  
                      						//newTDText2_untersch = document.createTextNode( "-" );  
                      						//newTDText3_untersch = document.createTextNode( neu );  
                      						//newTDText4_untersch = document.createTextNode( " " );  
                      						//newTDText5_untersch = document.createTextNode( merkmal );  
                      						//td11_untersch.appendChild( newTDText1_untersch );  
                      						//td22_untersch.appendChild( newTDText2_untersch );  
                      						//td33_untersch.appendChild( newTDText3_untersch );  
                      						//td44_untersch.appendChild( newTDText4_untersch );  
                      						//td55_untersch.appendChild( newTDText5_untersch );
                      

                      ich danke euch trotzdem,vorallem chris.auch wenn es für euch manchma konfus aussieht,aber es ist schwer sowas genau und detailiert zu beschreiben,so das ihr es genauso versteht wie derjenige der das problem habt.

                      trotzdem vielen dank

                      lg romero

                  2. wie schreibe ich meine tabelle so um das ich mit innerhtml drauf zugreifen kann bzw das ich keinen textknoten erstelle?

                    http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/all.htm#inner_html@title=innerHTML ist eine Eigenschaft von sämtlichen Elementobjekten, inklusive td. Die kannst du auslesen oder setzen. Schematisch:

                    element.innerHTML = '<strong>Hallo</strong>';

                    Das geht natürlich auch bei Tabellenzellen, die du erzeugst (oder bloß ansprichst, sofern sie schon bestehen):

                    var textMitHTML = '<strong>Hallo</strong>';  
                    var td = document.createElement('td');  
                    td.innerHTML = textMitHTML;  
                    irgendeinTR.appendChild(td);
                    

                    Das kannst du natürlich auch mit DOM-Methoden wie createTextNode usw. kombinieren.

                    Du musst nur beachten, dass du mit jeder innerHTML-Zuweisung die bestehenden Inhalte überschreibst. Wenn du den Inhalt also zusammenbauen willst, dann musst du Strings verketten und am Ende einen String zuweisen.

                    var eins = '<strong>Adieu</strong>';  
                    var zwei = '<em>Welt</em>';  
                    element.innerHTML = eins + ' du schöne ' + zwei;
                    

                    http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/operatoren.htm#zeichenkettenverknuepfung

                    Mathias